Thematische und institutionelle Evaluationen sowie solche zu Kooperationsstrategien mit Regionen oder einzelnen Ländern werden von der DEZA-Direktion in Auftrag gegeben und von der Sektion Evaluation und Controlling (E+C) begleitet.
Evaluationsberichte
Sie werden von unabhängigen, externen Expertenteams durchgeführt und in der Datenbank «Externe Studien» des Bundesrats veröffentlicht.
Evaluationsberichte beinhalten Empfehlungen des Evaluationsteams und eine Stellungnahme der verantwortlichen Stellen (Management Response). Die Umsetzung dieser Stellungnahmen wird regelmässig verfolgt. Somit fördern die Evaluationen das institutionelle Lernen und bieten objektive Entscheidungshilfen für das Management von aktuellen und zukünftigen Programmen und Strategien.
Die Evaluationsberichte der Sektion Evaluation und Controlling werden in der Datenbank für externe Studien des Bundesrates veröffentlicht.
Evaluationen von Länder- und regionalen Kooperationsstrategien | Jahr |
---|---|
Evaluation Kooperationsstrategie Schweiz in Burkina Faso 2017-2020 (fr) | 2020 |
Evaluation Kooperationsstrategie Schweiz in Mali 2017-2020 (fr) |
2020 |
Evaluation der Kooperationsstrategie Afghanistan 2015–2018 (en) |
2018 |
Evaluation der Kooperationsstrategie Mittlerer Osten 2015–2018 (en) |
2018 |
2017 |
|
2017 |
|
2017 |
|
2016 |
|
2016 |
|
2015 |
|
Evaluation der Kooperationsstrategie Pakistan Hindu Kush 2010–2014 (en) |
2015 |
Evaluation des Regionalprogramms Irak, Jordanien, Syrien und Libanon (IJSL) 2010–2014 (en) |
2014 |
2014 |
|
2013 |
|
2012 |
Impakt-Evaluationen | Jahr |
---|---|
2020 |
|
Impakt-Evaluation eines Gesundheitsprojekts in Burkina Faso |
2020 |
Die DEZA gibt jährlich zudem etwa 100 Evaluationen in Auftrag, die durch die DEZA-Abteilungen und Kooperationsbüros im Aussennetz organisiert werden. Eine Zusammenstellung dieser Evaluationen finde Sie weiter unten unter «Dokumente».