Wasser – Eine lebenswichtige Ressource in Gefahr

Weltweit erhöht sich der Druck auf die Wasserressourcen: Der Bedarf nimmt spektakulär zu, die Verfügbarkeit ist jedoch begrenzt. Eine der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist, diese lebenswichtige Ressource zu schonen und für eine gerechte und entwicklungsfördernde Verteilung zu sorgen. Als Wasserschloss Europas verfügt die Schweiz über ausgewiesene Kompetenzen im schonenden Umgang mit Wasser, was ihr in der Internationalen Zusammenarbeit eine hohe Glaubwürdigkeit gibt.

Bevölkerungswachstum, Verstädterung, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Landnutzungsänderungen und Wirtschaftswachstum wirken sich unmittelbar auf die Wasserressourcen aus. Im Jahr 2025 werden zwei Drittel aller Menschen in Gebieten mit Wasserknappheit leben. Es ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung, dass bei der Verteilung von Wasser soziale Gleichberechtigung, wirtschaftliche Effizienz und Umweltverträglichkeit gewährleistet werden. Die DEZA ist seit mehr als drei Jahrzehnten im Wasserbereich tätig und deckt folgende Aspekte ab: Soziales, Umwelt, Wirtschaft, Gouvernanz, Innovations- und Technologieförderung, Wissenstransfer und Politikdialog sowie Wasser und Frieden (Blue Peace).

Nachhaltige Bewirtschaftung

Die DEZA fördert effiziente Wassernutzung in der Wirtschaft und eine friedliche Zusammenarbeit von Ländern in grenzüberschreitenden Einzugsgebieten

Internationale Priorität

Die DEZA setzt sich dafür ein, dass das Wasserziel der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung rasch umgesetzt und dass der nachhaltige Umgang mit Wasser international stärker thematisiert wird

Recht auf Wasser und Sanitärversorgung

Die DEZA setzt sich mit konkreten Projekten und im Politikdialog dafür ein, dass die Menschenrechte auf Wasser und auf Sanitärversorgung umgesetzt werden

Blue Peace: Wasser als Instrument für den Frieden

Die Schweiz reagiert mit den Aktionslinien zum Thema Wasser und Sicherheit, der Swiss Toolbox für Blue Peace, auf die Herausforderung des weltweit ansteigenden Wasserbedarfs

Wasser in der Krise

Der Schutz des Wassers gehört heute zu den grössten Herausforderungen: Weltweit steigt der Bedarf, doch die Verfügbarkeit stagniert. Die Schweiz engagiert sich für den Zugang zu Trinkwasser, sichere Sanitäranlagen und eine gerechte Verteilung.

Fachwebsite der DEZA zum Thema Wasser

Fachinformationen (News, Dokumente, Instrumente, Methoden) zum Wissensaustausch und zur Zusammenarbeit mit Partner und Fachleuten

www.sdc-water.ch

Dokumente

Aktuelle Projekte

Objekt 121 – 122 von 122


«Swiss Bluetec Bridge»: Schweizer Start-up-Unternehmen im Dienst der Ärmsten

01.04.2011 - 31.05.2024

Für die Spitzentechnologie eröffnet sich angesichts der weltweiten Herausforderungen im Wassersektor ein breites Innovationsfeld. Die  DEZA-Initiative «Swiss Bluetec Bridge» will solche Innovationen unterstützen, um den Ärmsten den Zugang zu Wasser zu erleichtern. Swiss Fresh Water ist das erste Start-up-Unternehmen, das für sein neu entwickeltes System für eine kostengünstige Entsalzung von Salz- oder Brackwasser ein Darlehen erhält.

Land/Region Thema Periode Budget
Weltweit
Wasser
Trinkwasser und Siedlungshygiene (WASH) (bis 2016)
Wasserhygiene

01.04.2011 - 31.05.2024


CHF  2’050’000


Objekt 121 – 122 von 122