- Home
- EDA
- Publikationen
- Alle Publikationen
Diese Ausgabe befasst sich mit der Prävention in Bezug auf die Gesundheit und Sicherheit der Personen, die in Friedensförderungsmissionen engagiert sind. Die körperliche und psychische Verfassung ist ein wichtiger Faktor, damit diese Expertinnen und Experten einen guten Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit finden und ihre Aufgabe wirksam erfüllen können. Weitere Themen dieser Ausgabe sind der Gender-Aspekt in der OSZE-Sonderbeobachtungsmission in der Ukraine sowie die Erfahrungen der OAS bei der Demobilisierung der verschiedenen bewaffneten Gruppierungen in Kolumbien.
Diese Ausgabe ist dem Thema Vergangenheitsarbeit gewidmet. Die Schweiz engagiert sich seit 2000 in diesem Bereich. Kolumbien, Kosovo und Tschad sind nur einige Länder, in denen sich die Schweiz für die Bekämpfung der Straflosigkeit und die Prävention von Gräueltaten einsetzt. Zudem konnte die Schweizer Armee dieses Jahr den 10 000. Peacekeeper entsenden.
Mit dieser neuen Ausgabe feiert der «Swiss Peace Supporter» sein 20-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsausgabe ist der Geschichte dieses Journals gewidmet und gibt ehemaligen und heutigen Expertinnen und Experten das Wort. Sie erzählen von ihren reichhaltigen Felderfahrungen, den Schwierigkeiten, die sie vorfanden, und den Herausforderungen, die sie zu meistern hatten.
Thema dieser Ausgabe ist die Umsetzung der vor fünfzehn Jahren verabschiedeten Resolution 1325, die insbesondere der Beteiligung der Frauen an Friedensprozessen gewidmet ist. Schweizer Expertinnen und Experten berichten über die genderspezifischen Herausforderungen in Konfliktsituationen – in Polizeimissionen, zivilen und militärischen Missionen.
Diese Ausgabe befasst sich mit Konflikten im Wandel und neuen Herausforderungen für die Friedensförderung. Zu den Themen der Artikel gehören: Konflikte beim Rohstoffabbau, militärische Friedensförderung im Nahen Osten und nichtstaatliche Friedensstifter. In den verschiedenen Rubriken finden Sie ausserdem Informationen aus erster Hand über die Einsätze unserer Expertinnen und Experten.
Letzte Aktualisierung 26.01.2022
Kommunikation EDA