Hinweis: Die Texte in allen Rubriken, mit Ausnahme «Erreichte Resultate», beschreiben die Situation vor Projektbeginn.
Modernisierung von Grenzübergängen in der Woiwodschaft Podlachien (Siemianówka)
Eine effiziente, gut funktionierende Schengen-Ostgrenze ist nicht nur für Polen und die EU wichtig, sondern auch für die Sicherheit der Schweiz. Deshalb investiert die Schweiz im Rahmen des Erweiterungsbeitrags in eine moderne Infrastruktur, die eine funktionierende Zollabfertigung an strategisch wichtigen Grenzübergängen an der polnisch-weissrussischen Grenze ermöglicht. Polen hat mit knapp 1200 Kilometern eine der längsten Schengen-Aussengrenzen der EU.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Polen |
Öffentliche Sicherheit erhöhen
Grenzsicherheit
|
01.08.2011
- 31.12.2014 |
CHF 4’992’638
|
- Efficiency of border clearance has improved and traffic on the reconstructed railway border crossing has been increased: an average train clearance time in Siemianówka decreased from 2.5 hrs to 2hrs with a increased number of wagons passing the border from 31'815 to 33’327
- Working conditions of border services officers were improved through construction of modern buildings and provision of equipment
- The project triggered economic and social development in the region
- 4 buildings for border control constructed
- 2 videoendoscopes and 1 smuggling detector used for control
- 2 study visits, one in Switzerland and one in Poland with participation of a Swiss Customs experts realized
- National State Institute North
-
Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Unallocated Unspecified
Sub-Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Sectors not specified
Unterstützungsform Erweiterungsbeitrag
Projektnummer 7F07579
Hintergrund |
The actual border infrastructure in Siemianówka does not allow to the border guards and the custom services to fulfil their duties properly. The extremely poor conditions, in which the around 60 employees of both entities are working are below all standards of the European Union and do not respect the national legislation on Occupational Health and Safety. Although the crossing point is very big, with many tracks and 5 platforms of 1 km length each, the basic facilities for receiving trucks, charging and removing goods, etc. do not exist or need to be renovated. The main transport companies reduced their activities in Siemianówka, mainly due to the degradation of the installations. |
Ziele |
The project aims at contributing to the EU border protection. It will consistently increase the security, improve the functioning of the border crossing point for freight traffic and shorten the train sets’ clearance time. The border guards and the Custom services will be in the position to properly carry out their duties in line with the national and the EU standards. The project will allow Poland to comply with the EU/Schengen requirements concerning border security and border management. As well, the project will promote the economic potential and induce business activities in the region. |
Zielgruppen |
Border guards corps and customs service active at the railway border crossing in Siemianówka; Inhabitants of the region and of the Schengen area. |
Aktivitäten |
The project finances the construction of a new train border crossing in Siemianówka, adjusting it to the national and EU-norms and regulations ant at the same time improving the working conditions for the officers and civil workers of border guards and customs officers. Concretely new enclosed structures include a building of the border guard facilities, custom chamber facilities, access facilities and road infrastructure and phytosanitary service building. |
Resultate |
Erreichte Resultate: |
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
DEZA |
Kreditbereich |
Schweizer Beitrag an die erweiterte EU |
Projektpartner |
Vertragspartner Ausländische staatliche Institution |
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 4’992’638 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 4’366’597 |
Projektphasen |
Phase 1 01.08.2011 - 31.12.2014 (Completed) |
Die beiden polnischen Grenzübergänge Siemianówka und Połowce werden mit Schweizer Unterstützung renoviert und so aufgerüstet, dass sie Schengen-Standard erreichen. Gleichzeitig will die Schweiz ihren Erfahrungs- und Wissensaustauch mit den polnischen Zollbehörden intensivieren. Heute erfüllen die beiden Grenzübergänge weder die EU-Standards noch die gesetzlichen polnischen Anforderungen. Die Infrastruktur ist veraltet und renovationsbedürftig; moderne zeitgemässe Einrichtung und Ausrüstung fehlen. Das Personal leidet unter diesen Bedingungen und kann seine Aufgabe insbesondere vor dem Hintergrund des stark wachsenden Grenzverkehrs nur unzureichend erfüllen.
Grenzübergänge Siemianówka und Połowce
Im strategisch wichtigen Grenzbahnhof Siemianówka sind Gebäude, Laderampen und Zufahrtsstrassen veraltet und renovationsbedürftig; Möglichkeiten für Lebensmittelkontrollen und grenztierärztliche Untersuchung vor Ort fehlen gänzlich. Das gleiche gilt für das Zollamt in Połowce, das heute nur polnischen und weissrussischen Staatsangehörigen offen steht und keine internationalen Güter abfertigt. Eine gut funktionierende Zollabfertigung und Grenzkontrolle in Polowce entlastet die anderen Grenzübergänge der Region. Denn aufgrund der Wartezeiten nehmen immer mehr Transportunternehmen grosse Umwege in Kauf und weichen auf andere Grenzübergänge aus, was zu unerwünschtem Mehrverkehr durch Dörfer führt.
Sicherung der Schengener Aussengrenze und regionale Wirtschafts-Förderung als Ziel
Mit einer effizienten, funktionierenden Grenzkontrolle und Zollabfertigung in Siemianówka und Połowce soll aber auch der Schmuggel von Personen und Gütern bekämpft werden. Polen selber erhofft sich von der Instandsetzung der beiden Grenzübergänge eine Belebung der regionalen Wirtschaft und zusätzliche Arbeitsplätze in dieser strukturschwachen Provinz sowie einen wachsenden „kleinen Grenzverkehr“ zum kulturellen Austausch mit Weissrussland.
Konkrete Investition in die Infrastruktur sowie Schweizer Fachwissen für Podlachien
In Połowce ermöglicht der Schweizer Beitrag den Bau von Abfertigungseinrichtungen für Lastwagen und die Personenkontrolle sowie die Überdachung des Grenzpostens und versorgt Verwaltungs- und Betriebsgebäude mit moderner Infrastruktur. Im Grenzbahnhof Siemianówka werden neben Verwaltungs- und Betriebsgebäuden auch ein Lagerraum für beschlagnahmte Güter, Möglichkeiten für Lebensmittelkontrollen und grenztierärztliche Untersuchungen sowie Aussenzäune und ein elektronisches Überwachungssystem gebaut.
Nebst den Investitionen in die Infrastruktur unterstützt die Schweiz auch andere Aktivitäten in der Woiwodschaft Podlachien im Bereich der Grenzkontrolle und der Zollabfertigung. Im Zentrum steht ein Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.