Mikrofinanzwesen - Kleine Summen, grosse Wirkung

Mit der Förderung des Mikrofinanzwesens zielt die DEZA darauf ab, kosten- und flächendeckende Finanzdienstleistungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse von armen Bevölkerungsgruppen und Kleinstunternehmen ausgerichtet sind.

Fokus der DEZA

Die DEZA setzt sich für einen Finanzsektor ein, der auch den Bedürfnissen von armen Haushalten, Frauen, Kleinbauern und Kleinstunternehmen Rechnung trägt. Dieser Teil des Finanzsektors wird auch Mikrofinanzsektor genannt, da er sich speziell auf Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen und Kleinstunternehmen ausrichtet. Die DEZA betrachtet die Entwicklung von entsprechenden Finanzdienstleistungsangeboten als unternehmerische Herausforderung und zielt auf die Schaffung kostendeckender, langfristig lebensfähiger Angebote ab, die kundenorientiert sind und auf ändernde Marktverhältnisse flexibel reagieren.

Im Vordergrund stehen folgende Aspekte:

  • Die DEZA fördert eine vielfältige Palette von Finanzinstitutionen, die angepasste Dienstleistungen für arme Kundengruppen anbieten. Je nach Kontext sind dies formelle Finanzinstitutionen wie Banken, die Mikrofinanzprodukte direkt oder indirekt in Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen anbieten, spezialisierte Institutionen wie Genossenschaften, Nichtregierungsorganisationen, Dorfsparkassen, Postbanken oder aber informelle Finanzinstitutionen wie z. B. Spar- und Kreditgruppen oder andere zivile Organisationen etc.
  • Die DEZA fördert die Ausbildung ihrer Zielgruppen in allgemeinem Finanzwissen (financial education). Dies ermöglicht ihnen, Finanzprodukte wie ein Sparkonto oder eine Mikroversicherung kennen zu lernen und ein Grundwissen über einen guten Umgang mit dem meist spärlichen Geld zu erlangen.

Hintergrund

Arme Bevölkerungsgruppen sind eifrige Sparer von Kleinstbeträgen, wenn sie die Möglichkeit dazu erhalten. So beträgt das Sparaufkommen in ärmeren Ländern oft ein Mehrfaches der Kreditvergabe. Auch Kredite werden meist zuverlässig zurückbezahlt. Umso erstaunlicher ist es, dass in praktisch allen Transitions- und Entwicklungsländern für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung nach wie vor keinen Zugang zu adäquaten Finanzdienstleistungen gibt.

Durch die Entwicklung von Mikrofinanzstrukturen (z. B. spezialisierte Mikrofinanzinstitutionen, Allianzen zwischen Banken und Nicht-Regierungs- oder Selbsthilfeorganisationen, Geschäftsbanken mit spezifischen Angebotsstrukturen für arme Kunden) lassen sich auch arme Bevölkerungsgruppen in den wirtschaftlichen Kreislauf integrieren. Als fester Bestandteil des Finanzsektors richtet sich das Mikrofinanzwesen an jene wirtschaftlichen Akteure, die keinen regelmässigen Zugang zu angepassten Finanzdienstleistungen durch die klassischen Finanzinstitutionen haben. Ziel ist es, ihnen eine breite und differenzierte Palette von Produkten und Leistungen für kleine und kleinste Beträge zur Verfügung zu stellen, darunter Kredite, Spardienstleistungen, Versicherungen und bargeldloser Zahlungsverkehr.

Gerade für Haushalte mit kleinen und unregelmässigen Einkommen und insbesondere für Frauen sind sichere Sparmöglichkeiten von grosser Bedeutung, um für Notsituationen vorzusorgen oder das notwendige Geld für die Ausbildung von Kindern und andere längerfristige Investitionen anzulegen. Ergänzend zum Sparen erleichtern Kredite die Teilnahme am wirtschaftlichen Leben. So können Geschäftsmöglichkeiten wahrgenommen und bestehende kommerzielle Aktivitäten ausgebaut werden. Der Zugang zu Finanzdienstleistungen kann so den Weg zu einem selbstbestimmten Leben in wirtschaftlicher Unabhängigkeit ebnen. Dies vor allem auch für arme Frauen, die weltweit mehr als die Hälfte aller Mikrofinanz-Kunden stellen.

Aktuelle Herausforderungen

Der allgemeine Zugang armer Bevölkerungsgruppen zu sicheren Finanzdienstleistungen gehört auch weiterhin zu den zentralen Herausforderungen im Bereich des Mikrofinanzwesens. Neben dem Aufbau von Finanz- und Management-Know-how von Kunden und Anbietern stehen insbesondere der Auf- und Ausbau von Vertriebskanälen und die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen im Vordergrund. Notwendig sind zudem Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen mit dem Ziel, Dienstleistungen kostendeckend und damit nachhaltig anzubieten.

Die Entwicklung von neuen Produkten, die den vielfältigen Bedürfnissen von armen Bevölkerungsgruppen Rechnung tragen, ist eine weitere Herausforderung. Vielfältige und sichere Sparangebote, Kredite mit langen Laufzeiten, Versicherungen oder Risikokapital sind nur einige Stichworte in diesem Zusammenhang.

Dokumente

Aktuelle Projekte

Objekt 1 – 12 von 1057

E-Governance for Accountability and Participation (EGAP), Phase 3

01.10.2024 - 30.09.2028

Digital transformation of Ukraine’s public administration significantly contributed to its resilience in the critical war conditions. Switzerland will consolidate its support to Ukraine in promoting innovative digital tools as amplifiers of democratic reforms in socially important sectors, catalysts of sustainable recovery and effective service provision to citizens and the private sector.


Moldova: Continuity of care in case of catastrophic health events – Care4Living

01.10.2024 - 30.09.2028

Switzerland will support Moldovan health authorities in reforming the emergency care system and in building rehabilitation services in order to ensure timely medical care in cases of medical and public health emergencies. The program will contribute to enhancing the chances to survival and recovery for patients who are at risk or have suffered catastrophic health events (stroke, heart attack, multiple trauma). The program will use the development of healthcare services as a vehicle to foster dialogue between Moldova and its breakaway region of Transnistria. 


Assistance en soutien psychosocial et protection intégrée pour les populations affectées par le conflit au Burkina Faso

30.09.2024 - 30.04.2026

Les populations déplacées internes au Burkina Faso, en particulier les femmes et les filles, sont exposées à des violations de leurs droits. Afin de contribuer à la protection de ces populations vulnérables, la Suisse soutient le projet de protection intégrée. Le projet vise à répondre à l’urgence et à appuyer les acteurs locaux (Etat, associations et communautés) dans la prise en charge des victimes et à réduire leur vulnérabilité en leur donnant des moyens de subvenir à leurs besoins.


Women’s Economic Empowerment in the South Caucasus (WEE)

01.09.2024 - 31.08.2026

Switzerland has been successfully supporting women and their businesses in Georgia, Armenia, and Azerbaijan since 2017. In this final phase of the project, Switzerland aims to institutionalize gender-related policies at national and local levels, build the capacities of the governmental and non-governmental partners to continue promoting women's empowerment and encourage the private sector to support more women in the formal economy.


Increasing Market Employability (IME)

01.09.2024 - 31.12.2026

North Macedonia’s economy is characterised by persistently slow growth rates as a result of low productivity due to outdated practices and scarce labour force due to high emigration. To address this, Switzerland, through its Increasing Market Employability project, supports small and medium-sized enterprises in sustainable agribusiness and tourism to become more competitive and environmentally sustainable by improving their products and services, while creating decent employment. The duration of the project is extended until 31.12.2026.


FAIRWAY - Interregional Programme to promote decent work for migrant workers from Africa to the Arab States

01.09.2024 - 31.05.2028

Decent work for low-income migrant workers in the Middle East is promoted, in sectors particularly prone to forced labor and exploitation, affecting increasingly African workers. Through improved services, access to justice and representation, migrant workers have their rights protected. Interregional and regional cooperation is promoted for improved labor migration governance and safe migration, thereby enhancing the development benefits for countries of origin and destination.


Andean Regional Initiative on Adaptation to Climate Change (ARIACC)

01.09.2024 - 31.08.2027

ARIACC aims to increase the resilience of Andean Family Agriculture to climate change by improving the implementation of relevant policies, building capacity, leveraging investments, scaling innovative practices and promoting regional and global knowledge exchange. Close multisectoral collaboration will ensure the sustainability and scaling of the initiative. The project builds on longstanding SDC experience in the region and consolidates successful achievements of Phase 1 while sharing them globally.


Swiss Support to Arts Development in Zimbabwe (SSADZA)

01.09.2024 - 31.08.2028

Through the SSADZA initiative, Switzerland will support Zimbabwean artists to create new work, build networks, and engage audiences, enriching the arts landscape economically and socially. The programme will stimulate social change and enhance civil society by promoting the arts and culture as a catalyst for debate, social cohesion, peaceful co-existence and localisation. SSADZA will also participate in policy influencing with donors and government for increased financial support to the sector.


Tajikistan UNDRR - Strengthening Resilience to Disasters and Climate Change in Tajikistan (SRDCT)

01.09.2024 - 28.02.2026

Tajikistan is highly vulnerable to natural hazards and climate impacts, thus strengthening resilience needed as fundament for sustainable development. The intervention will contribute to (i) sustainable and effective mechanisms and instruments to improve risk governance through the national DRR platform,  (ii) improved risk knowledge through robust loss data collection and recording, and (iii) preparedness measures through support to multi-hazard Early Warning Systems and risk information.   


Enhanced Protection and Support to the Most Vulnerable Children, notably Refugee Children, in Lebanon

16.08.2024 - 15.08.2027

Children of all nationalities in Lebanon are affected by the country’s multifaceted crisis and collapse of public services. They face heightened risks of abuse, exploitation and violence, and of getting in contact or even in conflict with the law. Specific groups like refugee children are particularly at risk of seeing their rights violated. Through this project, NGOs and UNICEF will jointly enhance the protection of children from violence by providing them with crucial legal and protection services and by improving the child-friendliness of the justice system (nexus).


Public Service Improvement (PSI) in the Kyrgyz Republic

01.08.2024 - 31.07.2028

To improve people's quality of life, municipalities need to deliver efficiently and effectively services such as safe drinking water, waste collection, cultural facilities in a socially inclusive and gender responsive manner. In rural Kyrgyzstan, their capacities still need to be improved in a sustainable way. To achieve this, the project will develop the municipalities' support system which shall then provide adequate counseling and training to those municipalities today and in the long run.


Promoting efficient, affordable and clean cooling for everyone (PEACCE)

01.08.2024 - 31.07.2028

The Promoting Efficient, Affordable and Clean Cooling for Everyone (PEACCE) project contributes to mobilising global support and political will for scaling up sustainable cooling solutions in sub-Saharan Africa by supporting the Sustainable Cooling programme of the Sustainable Energy for All organisation. With its support, Switzerland aims to leverage its experience in passive cooling and nature-based cooling solutions both within sub-Saharan Africa and globally.

Objekt 1 – 12 von 1057