Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit, Öffentliche Gesundheit

Kaese
© Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP

Die Verhandlungen zum Abkommen über Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit und öffentliche Gesundheit zielen auf eine stärkere Vernetzung zwischen den Akteuren der Wertschöpfungskette im Agrar- und Ernährungssektor ab. Sie bezwecken zudem die verstärkte Zusammenarbeit mit der Europäischen Union (EU) in den Bereichen Lebensmittel- und Produktsicherheit sowie der öffentlichen Gesundheit.


Koordination der Verhandlungen

Direktion für europäische Angelegenheiten DEA


Landwirtschaft

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

 
Lebensmittelsicherheit
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV


Produktsicherheit
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO


Öffentliche Gesundheit
 
Bundesamt für Gesundheit BAG

Verbesserung des gegenseitigen Marktzugangs für Agrarprodukte und Lebensmittel durch: 

- Abbau von Zollschranken und mengenmässigen Beschränkungen

- Angleichung von Normen

Zusammenarbeit mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

Teilnahme am Schnellwarnsystem im Bereich Lebens- und Futtermittel (RASFF)

Teilnahme am Schnellwarnsystem im Bereich der Nicht-Lebensmittel-Produkte (RAPEX)

Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)  

Teilnahme am Frühwarn- und Reaktionssystem (EWRS)

Einbezug der Schweiz in das neue EU-weite Dispositiv bei grenzüberschreitenden Gesundheitsbedrohungen