Bundesrat Ignazio Cassis auf Arbeitsbesuch in Wien anlässlich des Schweizer OSZE-Vorsitzes 2026

Medienmitteilung, 15.09.2025

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Bundesrat Ignazio Cassis, reist vom 17. bis 18. September 2025 nach Wien. Im Rahmen dieses Besuchs wird er vor dem Ständigen Rat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) die Prioritäten für den Schweizer OSZE-Vorsitz 2026 vorstellen. Bundesrat Cassis wird sich zudem mit der österreichischen Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, Claudia Plakolm, treffen.

Die Schweiz übernimmt 2026 zum dritten Mal den OSZE-Vorsitz. Der Bundesrat legte an seiner Sitzung vom 21. Mai 2025 fünf Schwerpunkte fest, welche Bundesrat Cassis am 18. September 2025 vor dem Ständigen Rat der OSZE erläutern wird. Mit dem Vorsitz der Organisation wird die Schweiz ihren Teil der Verantwortung übernehmen, um zur Stabilität und zur Sicherheit in Europa beizutragen. Sie tritt ihr Amt in einem geopolitisch herausfordernden Umfeld an. Umso wichtiger ist es, die Handlungsfähigkeit der OSZE zu wahren und einen inklusiven Dialog zu fördern. Die OSZE ist die einzige Sicherheitsorganisation, welcher nicht nur die europäischen Staaten, sondern auch die USA und Russland angehören. Eine der Prioritäten der Schweizer Präsidentschaft sind ihre fortlaufenden Bemühungen, um einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine auf der Grundlage des Völkerrechts und der Helsinki-Prinzipien. In Wien wird der Vorsteher des EDA zudem die Gelegenheit nutzen, um sich mit OSZE-Generalsekretär Feridun H. Sinirlioğlu auszutauschen.

Mit ihren 57 Teilnehmerstaaten ist die OSZE die weltweit grösste regionale Sicherheitsorganisation. Ihr Schwerpunkt ist es, Differenzen zu überwinden und Vertrauen aufzubauen. Die Schweiz ist seit der Gründung der OSZE im Jahr 1975 in Helsinki Mitglied der Organisation. Sie ist das einzige Land, das nach 1996 und 2014 zum dritten Mal den Vorsitz innehat.

Bereits am 1. Januar 2025 hat die Schweiz als Mitglied der Troika zusammen mit Malta (Vorsitz 2024) und Finnland (derzeitiger Vorsitz) die ersten Führungsaufgaben übernommen.

Bundesrat Cassis wird im Rahmen der bilateralen Gespräche mit Bundesministerin Plakolm am 17. September 2025 insbesondere die guten Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich betonen und verschiedene bilaterale, europäische und internationale Themen ansprechen. Die Schweizer Delegation wird die nächsten Schritte zum Abkommenspaket zwischen der Schweiz und der EU erläutern. Weitere Gesprächsthemen sind die Sicherheit Europas mit besonderem Augenmerk auf die Perspektiven im Westbalkan sowie den Krieg in der Ukraine und die Pläne für deren Wiederaufbau. Ausserdem sollen die Prioritäten des Schweizer OSZE-Vorsitzes 2026 sowie die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) thematisiert werden.


Adresse für Rückfragen:

Kommunikation EDA Bundeshaus West 3003 Bern +41 58 460 55 55 kommunikation@eda.admin.ch