Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Argentinien sind eng und vielfältig und werden durch regelmässige politische Konsultationen und hochrangige Treffen gestärkt.
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Argentinien
Schwerpunkte der diplomatischen Beziehungen
Im Zentrum der bilateralen Beziehungen stehen die Intensivierung des Handels, die schweizerischen Investitionen in Argentinien, die Kooperation im Steuerbereich und die Zusammenarbeit in Gremien der UNO. Seit 2005 finden regelmässig politische Konsultationen statt. Seit Mai 2011 betreut das Regionale Konsularcenter in Buenos Aires alle konsularischen Anliegen von Argentinien, Paraguay und Uruguay.
Die Schweiz und Argentinien haben Abkommen in den Bereichen Handel, Investitionsschutz, Luftverkehr und Doppelbesteuerung abgeschlossen.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Argentinien ist der viertwichtigste Handelspartner und die drittwichtigste Exportdestination der Schweiz in Lateinamerika. 2018 importierte die Schweiz Güter im Wert von 1,35 Milliarden CHF, vor allem Edelmetalle und landwirtschaftliche Produkte. Die Schweizer Exporte nach Argentinien beliefen sich auf 830 Millionen CHF und betrafen hauptsächlich pharmazeutische und chemische Produkte, Maschinen und Uhren.
Der Kapitalbestand der Schweiz in Argentinien betrug Ende 2017 rund 3,9 Milliarden CHF. Schweizer Firmen beschäftigen 11’200 Personen.
Die Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen der EFTA mit dem Mercosur sind weit fortgeschritten.
Länderinformationen, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation
Forschende aus Argentinien können sich beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) um Bundes-Exzellenz-Stipendien bewerben.
Junge Berufsleute aus Argentinien können dank des sogenannten Stagiaireabkommens ihre Berufs- und Sprachkenntnisse in der Schweiz erweitern.
Es bestehen zahlreiche Kontakte zwischen Universitäten und Forschungsinstituten der beiden Länder. 2016 wurde ein gemeinsames Forschungsprogramm lanciert.
Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende und Kunstschaffende, SBFI
Schweizerinnen und Schweizer in Argentinien
In Argentinien lebt die grösste Schweizer Kolonie Lateinamerikas. Ende 2018 waren 15’400 Schweizer Staatsangehörige in Argentinien registriert. Es gibt verschiedene Schweizer Clubs in Argentinien sowie Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen den beiden Ländern.
Geschichte der bilateralen Beziehungen
Die Schweiz unterhält seit 1834 ein Konsulat in Buenos Aires. 1891 eröffnete sie dort die erste diplomatische Vertretung in Südamerika. Schweizer Einwanderer gründeten in Argentinien mehrere Siedlungen, Schulen, rund fünfzig Vereine und eine Handelskammer. Tausende von argentinischen Staatsangehörigen haben Wurzeln in der Schweiz.
Links
Länderinformationen, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Handelsförderung, Switzerland Global Enterprise (en)
Schweizerisch-argentinische Handelskammer (en, es)
Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende und Kunstschaffende, SBFI
Junge Berufsleute, Staatssekretariat für Migration SEM