Alle (14)
1.-August-Ansprache der Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
30.07.2020
—
Stellungnahme
Cyprus
Grusswort zum 1. August 2020 für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
1.-Augustansprache von Bundespräsident Ueli Maurer an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
01.08.2019
—
Stellungnahme
Cyprus
Bundesrat Cassis bietet Zypern die guten Dienste der Schweiz an

09.07.2019
—
Medienmitteilung
EDA
Die seit Jahrzehnten offene Zypern-Frage hat den Besuch von Bundesrat Ignazio Cassis in Nikosia geprägt. Nach dem Besuch der Pufferzone zwischen Norden und Süden am Montag traf er heute den zypriotischen Aussenminister Nikos Christodoulides.
Eidgenössische Wahlen 2019 – Ihre Stimme ist gefragt!

11.12.2018
—
Artikel
Cyprus
Die Stimmen der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sind gefragt.
Eine gut investierte Milliarde

05.06.2018
—
Artikel
EB
Die zehn Länder, die 2004 der EU beigetreten sind, haben die Projekte des Erweiterungsbeitrags abgeschlossen. SECO und DEZA ziehen Bilanz und publizieren die erreichten Resultate im Jahresbericht 2017. Die Projekte leisteten einen wichtigen Beitrag zum Abbau der sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten in Europa. Die Schweiz konnte ihr Fachwissen in zahlreichen Projekten sinnvoll einbringen.
Vernehmlassung für einen zweiten Schweizer Beitrag

28.03.2018
—
Artikel
EB
An seiner Sitzung vom 28. März 2018 hat der Bundesrat entschieden, das Vernehmlassungsverfahren für einen zweiten Beitrag an ausgewählte EU-Staaten zu eröffnen. Mit diesem Beitrag soll die Schweiz auch künftig zur Verminderung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in den EU-Staaten beitragen. Die beiden Themenschwerpunkte Berufsbildung und Migration hat der Bundesrat bereits im vergangenen Jahr festgelegt.
Erweiterungsbeitrag: Positives Fazit nach zehn Jahren

19.06.2017
—
Medienmitteilung
EB
Am 14. Juni 2017 ist die zehnjährige Umsetzungsfrist des Schweizer Erweiterungsbeitrags an die zehn Länder in Mittel- und Osteuropa abgelaufen, die der EU im Jahr 2004 beigetreten sind. Insgesamt hat die Schweiz mit dem vom Parlament bewilligten Beitrag von einer Milliarde Franken 210 Projekte umgesetzt. Damit leistete sie einen solidarischen Beitrag zum Abbau von wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten innerhalb der EU.
Diplomatische oder konsularische Vertretungen unter einem Dach: Der Bundesrat genehmigt Colocations mit Partnerländern
13.05.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat genehmigt die gemeinsame Nutzung von Lokalitäten (Colocation) mit den Niederlanden betreffend diplomatische Vertretung in Oman und delegiert die Kompetenz an das EDA zum Abschluss von weiteren Colocation-Verträgen mit Dänemark in Nigeria (Abuja, Lagos), mit den Niederlanden in Angola (Luanda) und in Zypern (Nikosia).
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Weiterführung des Bundesgesetzes über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas
17.12.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Weiterführung des Bundesgesetzes über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas (BG Ost) eröffnet. Das aktuelle Gesetz ist noch bis Ende Mai 2017 gültig. Die rechtzeitige Verlängerung soll die nahtlose Weiterführung der Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion ermöglichen. Die Vernehmlassung dauert bis 31. März 2015.
Übergabe des Beglaubigungsschreibens
01.07.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Übergabe der Beglaubigungsschreiben der neu in der Schweiz akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter
Der Bundesrat ernennt neue Botschafterinnen und Botschafter
13.11.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Auf Antrag des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat der Bundesrat die personellen Wechsel für das Jahr 2014 bestätigt. Die Wechsel geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen. Die Kommunikation dazu erfolgt neu zum Zeitpunkt des Entscheids durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten, spricht der Bundesrat seinen Dank für die geleisteten Dienste aus.
Der Erweiterungsbeitrag der Schweiz – Bedeutung, Wirkung, Chancen
31.05.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Über 200 Projekte befinden sich im Rahmen des Erweiterungsbeitrags derzeit in der Umsetzung. An der Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit vom 31. Mai 2013 in Bern diskutierten Regierungsvertreter und Experten aus dem In- und Ausland über die Bedeutung und Wirkung dieser Projekte. Rund 750 Personen nahmen an der Jahreskonferenz im Hotel National teil, eine ausserordentlich hohe Teilnehmerzahl.