Alle (78)
Tag der Francophonie in Berlin und Hamburg

18.03.2023
—
Lokale News
Germany
L'Ambassade de Suisse vous invite cordialement aux événements de la Francophonie de cette année.
Die Schweiz, eine willige Kremlhelferin?
14.03.2023
—
Stellungnahme
Germany
Ein Gastbeitrag von Paul René Seger, Schweizerischer Botschafter in Berlin
Die Schweiz, eine willige Kremlhelferin? (PDF, 9 Seiten, 1.8 MB)
Spiegel +, 14.3.2023
SwissInTouch, die Schweiz in der Tasche

24.11.2022
—
Artikel
EDA
Das weltweite Vertretungsnetz erbringt eine breite Palette von Dienstleistungen für die rund 780’000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer und bietet ihnen Beratung und Unterstützung. Die Helpline EDA ist das ganze Jahr rund um die Uhr erreichbar. Ab heute gibt es eine neue App, die die Verbindungen zur Auslandschweizergemeinschaft weiter stärkt: Mit SwissInTouch bleibt die Schweiz in greifbarer Nähe.
Bundespräsident Ignazio Cassis am Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter im Fürstentum Liechtenstein
13.09.2022
—
Medienmitteilung
EDA
Auf Einladung von Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein fand vom 12. bis 13. September das jährliche Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter in Vaduz statt. Im Zentrum der Gespräche standen innen- und aussenpolitische Aktualitäten, insbesondere der Krieg in der Ukraine. Als thematischer Schwerpunkt des Treffens wurde zudem die Philanthropie und ihr Nutzen für das Gemeinwesen besprochen.
05.-14.11 Festival des Francophonies de Berlin

12.11.2021
—
Lokale News
Germany
Entdecken Sie ab dem 5. November die Vielfalt der modernen frankophonen Kulturen!
Schweizer Tradition aus der Region Luzern Vierwaldstättersee in Stuttgart.

11.09.2021
—
Lokale News
Germany
Der Alpabzug wird jeden Herbst feierlich, bunt und laut vollzogen. Immer im August oder September kehren die Tiere von den Alpen zurück ins Tal. Dieses Fest feiern wir in Stuttgart und lassen am 11. September 2021 die Traditionen hochleben. Im Pop Up House «So Schweiz».
"Pop-up House of Switzerland" So Schweiz in Stuttgart bis Ende Oktober 2021

19.08.2021
—
Lokale News
Germany
Das «Pop-up House of Switzerland» feiert Premiere! Zum ersten Mal überhaupt öffnet es in Stuttgart seine Tore. Inspiriert vom beliebten Konzept der Pop-up-Stores bringt es ein grosses Stück Schweiz mitten in die Stadt und lädt während vier Monaten zu persönlichen Begegnungen mit der Schweiz ein. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die kreative und innovative Schweiz hautnah!
Tägliches Briefing für die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
09.08.2021
—
Lokale News
Germany
Gute Neuigkeiten für alle für die Auslandschweizerinnen und -schweizer: Ab dem 09.08.2021 gibt es das tägliche Briefing für die Auslandschweizerinnen und ‑schweizer neu auch auf Englisch !
Hilfsfonds der ASO-DE für Schweizerinnen und Schweizer, die von den aktuellen Unwettern betroffen sind
19.07.2021
—
Lokale News
Germany
Die Auslandschweizer-Organisation Deutschland bietet für Schweizerinnen und Schweizer, die von der aktuellen Unwetterkatastrophe in Deutschland durch konkrete Schäden direkt betroffen sind, eine Soforthilfe an.
Grusswort zum 1. August 2021 für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer

07.07.2021
—
Lokale News
Germany
Ansprache des Bundespräsidenten Guy Parmelin zum 1. August 2021.
An alle Schweizer Kulturschaffende in Deutschland - machen Sie mit!

27.05.2021
—
Lokale News
Germany
Wir suchen für unsere virtuelle 1. August-Feier Videopräsentationen: Je origineller und witziger, desto besser. Einsendeschluss ist der 6. Juni.
Das Institutionelle Abkommen Schweiz-EU wird nicht abgeschlossen
26.05.2021
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Mai das Resultat der Verhandlungen über das Institutionelle Abkommen (InstA) einer Gesamtevaluation unterzogen. Dabei ist er zum Schluss gekommen, dass zwischen der Schweiz und der EU in zentralen Bereichen dieses Abkommens weiterhin substantielle Differenzen bestehen. Die Bedingungen für einen Abschluss sind für ihn deshalb nicht gegeben. Er hat entschieden, das InstA nicht zu unterzeichnen und diesen Entscheid der EU heute mitgeteilt. Die Verhandlungen über den Entwurf des InstA sind somit beendet. Der Bundesrat sieht es aber im gemeinsamen Interesse der Schweiz und der EU, die bewährte bilaterale Zusammenarbeit zu sichern und die bestehenden Abkommen konsequent weiterzuführen. Deshalb will er mit der EU einen politischen Dialog über die weitere Zusammenarbeit aufnehmen. Gleichzeitig hat er das EJPD beauftragt zu prüfen, wie das bilaterale Verhältnis mit möglichen, autonomen Anpassungen im nationalen Recht stabilisiert werden könnte.