Akademisches Praktikum für sechs Monate
Die Schweizerische Botschaft in Athen bietet eine Stelle für einen/e Akademischen/e Praktikanten/in ab 1. September 2023 für sechs Monate an.
Das Praktikum bietet die Möglichkeit, Erfahrungen in den Bereichen Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur zu sammeln. Die Person hat auch die Möglichkeit, bei den täglichen Aktivitäten und Veranstaltungen der Botschaft teilzunehmen und die Interessen der Schweiz in Griechenland zu vertreten.
Wir suchen eine motivierte und dynamische Person, die:
- einen Bachelor, Master oder eine gleichwertige Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen hat (seit weniger als einem Jahr),
das Schweizer Bürgerrecht besitzt oder Ausländer/in mit Wohnsitz in der Schweiz ist zum Zeitpunkt der Bewerbung,
gute Kenntnisse der englischen und mindestens zwei Schweizer Amtssprache der Schweiz hat: Mindestniveau B1 für beide Sprachen (siehe Beilage).
Dieses Praktikum bietet jungen Menschen eine erste Arbeitserfahrung im Bereich internationale Beziehungen. Der/Die Kandidat/in verfügt über keine berufliche Erfahrung. Davon ausgenommen sind Praktika in- oder ausserhalb der Bundesverwaltung (unabhängig vom Beschäftigungsgrad), sofern diese zusammen mit dem Einsatz auf der Botschaft 12 Monate nicht übersteigen (inkl. SOMS[iii] oder ähnliche Praktika). Weitere Ausnahmen: Praktika für angehende Anwälte/Anwältinnen und Notare/Notarinnen.
Wir bieten:
ein Praktikum von 6 Monaten,
ein abwechslungsreiches und anregendes Arbeitsumfeld,
eine erste Berufserfahrung im Ausland,
eine Pauschale für die Kosten von Verpflegung, Unterkunft und Transport und einen Vertrag nach lokalem Recht.
Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre Bewerbung elektronisch mit einem Begleitbrief, Lebenslauf, Kopien der Universitätsdiplome mit Noten und Arbeitszeugnissen mit dem Vermerk «[Ihr Nachname] [Ihr Vorname] - Akademisches Praktikum» an die E-Mail-Adresse der Botschaft.
Einsendefenster: 1. bis 31. Mai 2023
Sie können sich über die Aktivitäten dieser Botschaft informieren, indem Sie unseren Newsletter abonnieren, unseren Facebook-Auftritt liken und uns auf Twitter folgen.