Mehr Transparenz und weniger Korruption dank E-Governance in der Ukraine

Projekt abgeschlossen
EGAP
EGAP © EGAP

In der Ukraine sehen sich Bürgerinnen und Bürger im Kontakt mit der Verwaltung mit Korruptionsproblemen und einem schwierigen Zugang zu Informationen konfrontiert. Mit dem Projekt «E-Governance für Rechenschaftspflicht und Partizipation» (E-Governance for Accountablity and Participation EGAP) will die DEZA diese Situation verbessern, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die ukrainische Verwaltung zu stärken.

Land/Region Thema Periode Budget
Ukraine
Governance
nothemedefined
Demokratische Partizipation und Zivilbevölkerung
Politik des öffentlichen Sektors
01.07.2019 - 30.09.2024
CHF  25’677’647
Hintergrund Ukraine’s system and culture of public administration, despite some notable progress made in the past years, still needs more transparency, accountability and efficiency to respond to the high demand of citizens for high-quality and corruption-free public services. An effective public administration is required to steer and implement the ongoing comprehensive reforms in various fields. At the same time, in a country with a world-low 9% of citizens’ trust in their national government, it is essential to find new, unconventional ways of citizen-government interaction which can help to restore the trust of citizens in the authorities and to contribute to greater social cohesion. Since 2014, with the establishment of the State Agency for EGovernance and the rollout of important reforms, incl. decentralization and public administration reform, there has been a significant take-off in the development and introduction of e-governance and e-democracy tools in Ukraine. Key achievements in this area include the introduction of open budgeting, digitalized public services and e-petitions, the broader use of open data, and the launch of the public procurement system ProZorro. Furthermore, a comprehensive policy environment and a reform “eco system” uniting IT business, social start-ups, civil society organizations, international donors and public authorities was developed.
Ziele Citizens (including vulnerable groups and IDPs) and businesses get better access to and make more use of public services, become less exposed to corruption, and express more trust in the authorities.
Zielgruppen

Local: citizens in target regions; local CSOs; representatives of local authorities; local media, private business;

Regional: oblast and rayon authorities; regional centers for training of civil servants; regional CSOs;

National: State Agency for E-Governance, Secretariat of the Cabinet of Ministers, various line ministries and state agencies, national CSOs, local self-government associations, private business.

Mittelfristige Wirkungen

1.National, regional and local authorities provide public services in a more efficient and transparent way thanks to enhanced capacities and new e-governance policies/tools developed in an inclusive manner.

2.Citizen participation and policy influencing has increased due to better understanding and broader use of new e-democracy instruments at national and sub-national levels.

Resultate

Erwartete Resultate:  

1. Citizens all over Ukraine, including in conflict-affected areas, enjoy access to fully digitalized, corruption-free and user-friendly public services.

2. Inclusive policy dialogue on e-governance is ensured at the national and sub-national levels.

3. Public authorities at regional and local levels are capacitated to deliver efficient and inclusive services by using e-governance solutions.

4. Citizen participation in decision-making is enabled through national, regional and local e-democracy platforms.

5. Inclusive dialogue on e-democracy policy and its practical implementation is ensured at the national and subnational levels.

6. Enhanced capacity of citizens, public administration and individual public servants (including female leaders) to use and promote e-democracy tools for participatory decisionmaking and policy development.


Resultate von früheren Phasen:  

• More than 300,000 citizens used e-services, launched by EGAP in partnership with the Ministry of Justice, the Ministry of Social Policy, Ministry of Interior.

• 82% of users evaluate the quality of the introduced eservices as “good” or “very good”, whereas 76% think that e-service implementation helps to reduce corruption.

• E-DEM platform uniting major e-democracy tools (epetitions, participatory budgets, e-consultations, citizens reporting), is available for all municipalities, together with training and consulting support.

• E-petitions platform is used by 190 municipalities and the Cabinet of Ministers of Ukraine.

• Two cycles of EGAP Challenge – the first national competition of e-democracy start-ups – contributed to the formation of e-democracy ecosystem. 25 winning projects supported by EGAP benefitted over 400,000 users.

• Expert contribution to the national policy and legal framework in the sector (Concept on E-democracy, Concept for E-governance Development, “Digital by Default” concept, National Informatization Programme).

• Launch of the modern Cabinet of Ministers portal (kmu.gov.ua), and portal for application to new public service vacancies (career.gov.ua) supporting the public administration reform.


Verantwortliche Direktion/Bundesamt DEZA
Kreditbereich Ostzusammenarbeit
Projektpartner Vertragspartner
Internationale oder ausländische NGO
Privatsektor
Schweizerische Non-Profit-Organisation
  • Andere Schweizer Non-Profit Organisation
  • Ausländischer Privatsektor Norden
  • Ausländischer Privatsektor Süden/Osten


Koordination mit anderen Projekten und Akteuren

• Support to Decentralization in Ukraine DESPRO (GIS for land and assets management in communities);

• Integrated Urban Development Project of GIZ and SECO (application of EGAP e-democracy tools for urban planning);

• DESPRO, UNDP Recovery and Peacebuilding Programme and Livelihood Assistance Programme by DRC (joint areabased programmatic support to two communities in Luhansk region);

• Other international donor funded projects, e.g.TAPAS, U-LEAD, EU4PAR supporting e-governance in Ukraine.

Budget Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF    25’677’647 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF    25’077’711 Projekttotal seit Anfangsphase Budget inklusive Projektpartner CHF   16’000’000
Projektphasen Phase 3 01.10.2024 - 30.09.2028   (Laufende Phase)

Phase 2 01.07.2019 - 30.09.2024   (Completed)

Phase 1 01.06.2013 - 30.06.2019   (Completed)

Die ukrainischen Bürgerinnen und Bürger hegen ein allgemeines Misstrauen gegenüber den Behörden in ihrem Land. Dies ist unter anderem auf die mangelnde Rechenschaftspflicht, den schwierigen Zugang zu Informationen und die unzureichende Qualität der öffentlichen Dienstleistungen zurückzuführen. Die Aktivitäten der DEZA in der Ukraine zielen insbesondere darauf ab, dieser Situation abzuhelfen und demokratische Reformen öffentlicher Institutionen zu unterstützen.

Am 1. April 2015 wurde die erste Phase des Projekts «E-Governance für Rechenschaftspflicht und Partizipation» gestartet, mit dem das Vertrauen der ukrainischen Bevölkerung in die Behörden mithilfe von elektronischen Hilfsmitteln gestärkt werden soll. Das Projekt soll zur Verringerung der Korruption beitragen und den Bürgern einen besseren Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen ermöglichen, insbesondere für schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen auf dem Land und älteren Menschen, sowie Flüchtlingen aus dem Osten des Landes.

Es gibt verschiedene Definitionen des Konzepts der E-Governance, der elektronischen Demokratie und Verwaltung. Alle beziehen sich jedoch auf den Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen. Dank dieser Neuerungen können die Bürgerinnen und Bürger Formulare direkt auf der Website der Verwaltung ausfüllen und sogar ihr Stimmrecht künftig auf elektronischem Wege ausüben.

 

Prioritäten des Projekts

 

Die DEZA hat für das Projekt «E-Governance für Rechenschaftspflicht und Partizipation» drei Ziele definiert: Neueinführung von E-Governance, Nutzung von E-Governance, und Beitrag an eine inklusive neue Regierungsstrategie für E-Governance.

  • Die DEZA will mit E-Governance-Instrumenten die Transparenz der Regierung und Verwaltung, ihre Rechenschaftspflicht und Effizienz verbessern, sowie eine Reduktion der Korruption erreichen.
  • Der Einsatz von E-Demokratie-Instrumenten (wie E-Petitionen oder online Budgets) muss die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungsprozessen für ihre lokale Entwicklung verbessern.
  • Neue Gesetze und Pläne im Bereich E-Governance werden integrativer, dezentraler und basieren auf konkreten Erfahrungen etabliert und verabschiedet.

Am Ende des Projekts sollen Bürger*innen, aber auch Unternehmen einen besseren Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen erhalten, aber auch in einer kürzeren Zeit bedient werden, weniger von Korruption betroffen sein und somit wieder mehr Vertrauen in die Behörden haben.

 

 

Stimulus für die lokale Demokrate durch Innovation

 

Die ersten Versuche zur E-Demokratie in Gemeinden und Regionen in der Ukraine waren positiv. Um die Bürgerbeteiligung zu erhöhen, wurden ab 2015 eine Reihe von Instrumenten für die elektronische Demokratie entwickelt, darunter elektronische Petitionen, Online-Budgets, elektronische Konsultationen und Online-Beschwerdeverfahren für Dienstleistungen. Trotz der hohen Nachfrage wurde die Einführung dieser Instrumente häufig aufgrund von Ressourcenengpässen lokaler Ebene verlangsamt. Um diese Tools leicht zugänglich zu machen, wurden sie daher ab 2018 auf einer einzigen Plattform für elektronische Demokratie (e-dem.tools) integriert. Derzeit wird die Plattform als öffentlicher One-Stop-Shop in der gesamten Ukraine von 211 Kommunen und neu zusammengeschlossenen Gemeinden aktiv genutzt: 14’886 Petitionen wurden registriert (18,5% davon wurden offiziell angenommen), 21’660 Beschwerden wurden aufgenommen und deren Bearbeitung angegangen und 72 Online-Budgets unterstützt. Die Schulung von 718 lokalen Beamten, Bürgern und Akteuren trug ebenfalls zum Erfolg der neuen Plattform bei.

Gleichzeitig förderte EGAP mit diesem Projekt einen kleinen innovativen Wirtschaftszweig: für die Entwicklung neuer Online Toosl wurden zwei nationale Hackathons zu E-Democracy ins Leben gerufen, an denen mehr als 200 Startups teilnahmen. Fast die Hälfte der 30 Siegerteams stammte aus den Regionen Ost-Dnipropetrowsk und Süd-Odessa. Fünf der besten Lösungen, die von Start-ups vorgeschlagen wurden, zielten direkt auf die Bekämpfung der Korruption im Bildungs-, Steuer- und Privatsektor ab. Erfolgreiche Projekte werden bis zu ihrer vollständigen Reife vom EGAP Accelerator-Programm unterstützt.

Die Popularität von E-Demokratie-Initiativen in der Ukraine hat die Erwartungen übertroffen. Das ursprüngliche Ziel (im Jahr 2015) bestand darin, die Nutzer elektronischer Tools im Jahr 2019 von null auf 40’000 zu steigern. Daher sind die derzeit auf der Plattform registrierten 885’000 Bürger- und Regierungsakteure eine ermutigende Überraschung. Die Verabschiedung des nationalen Konzepts und Aktionsplans für E-Demokratie 2016-2018 durch die ukrainische Regierung war ein wichtiger Schritt, der die Nachhaltigkeit der verschiedenen Interventionen stärkte.