Beziehung der Schweiz mit Europa ist vielfältig und komplex. Der Bundesrat und verschiedene Stellen der Bundesverwaltung zeigen in Berichten unterschiedliche Aspekte, Schwerpunkte ebenso wie Zielsetzungen der Europapolitik auf.
Berichte
Wichtige Strategien und Berichte der Schweiz zu ihrer Europapolitik
Rapporto sui risultati della consultazione relativa al progetto di mandato negoziale tra la Svizzera e l’Unione europea concernente la stabilizzazione e l’ampliamento delle loro relazioni
Rapport sur les résultats de la consultation du projet de mandat de négociation entre la Suisse et l’Union européenne concernant la stabilisation et le développement de leurs relations
Rapport sur les résultats de la consultation du projet de mandat de négociation entre la Suisse et l’Union européenne concernant la stabilisation et le développement de leurs relations
Bericht Lagebeurteilung Beziehungen Schweiz–EU, 09.06.2023 (PDF, 52 Seiten, 414.1 kB, Deutsch)
Regelungsunterschiede zwischen dem Schweizerischen Recht und dem Recht der EU, 10.01.2022
Auswirkungen einer Kündigung der Bilateralen I, Studie BAK Economics, 2020
Freihandelsabkommen mit der EU statt bilaterale Abkommen, 2015 (PDF, 84 Seiten, 537.9 kB, Deutsch)
Rapporto del Consiglio federale in risposta al postulato Keller-Sutter [13.4022] «Un accordo di libero scambio con l’UE al posto degli accordi bilaterali» Giugno 2015
Rapport du Conseil fédéral en réponse au Postulat Keller-Sutter [13.4022] «Un accord de libre-échange avec l'UE à la place des accords bilatéraux», juin 2015
Rapport du Conseil fédéral en réponse au Postulat Keller-Sutter [13.4022] «Un accord de libre-échange avec l'UE à la place des accords bilatéraux», juin 2015
Bericht des Bundesrates über die Evaluation der schweizerischen Europapolitik, 2010
Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik
Bericht zum Vollzugsmonitoring der Stellenmeldepflicht
Das Observatorium zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz - EU
Berichte des SECO über den Vollzug der flankierenden Massnahmen
Publikationen zum Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten