Kanada ist beim bilateralen Handel und bei den Direktinvestitionen der zweitwichtigste Wirtschaftspartner der Schweiz in Amerika. In multilateralen Gremien haben die beiden Länder öfter übereinstimmende Positionen, so dass beide Seiten von dieser Zusammenarbeit profitieren. Als Mitglied der G7 und der G20 spielt Kanada eine wichtige Rolle für die Schweiz, insbesondere in internationalen Finanz- und Steuerfragen.
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Kanada
Schwerpunkte der diplomatischen Beziehungen
Die Schweiz und Kanada haben gemeinsame Interessen und Werte und verfügen beide über föderalistische Strukturen und eine mehrsprachige Bevölkerung. Sie haben beide eine offene und marktorientierte Wirtschaft, die den Handel und Investitionen fördert. Der intensive wirtschaftliche Austausch wird seit Mitte 2009 durch ein Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der EFTA geregelt.
Zwischen hochrangigen Vertretern der beiden Aussenministerien finden regelmässige politische Konsultationen statt.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Kanada ist der zweitwichtigste Wirtschaftspartner der Schweiz auf dem amerikanischen Kontinent. 2020 importierte die Schweiz Güter im Wert von knapp 1,8 Milliarden CHF; die Exporte nach Kanada beliefen sich auf 3,9 Milliarden CHF. Die Schweiz exportiert hauptsächlich pharmazeutische Produkte.
Die Schweiz gehört zu den zehn grössten ausländischen Investoren in Kanada, mit einem Kapitalbestand von 35 Milliarden CHF per Ende 2019. Im selben Jahr beschäftigten Schweizer Unternehmen in Kanada über 34’800 Personen.
Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation
Die Schweiz und Kanada haben 2018 eine gemeinsame Erklärung zu Bildung, Forschung und Innovation unterzeichnet, die für die schon sehr intensive wissenschaftliche Zusammenarbeit einen formellen Rahmen schafft.
Forschende und Kunstschaffende aus Kanada können sich beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) um Bundes-Exzellenz-Stipendien bewerben.
Weiter gibt es ein Abkommen zum Austausch von jungen Berufsleuten, welche eine Arbeitsbewilligung von maximal 18 Monaten erhalten können.
Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende und Kunstschaffende, SBFI
Kulturaustausch
Es herrscht ein reger Kulturaustausch, vor allem zwischen der französischen Schweiz und Quebec. Die Tatsache, dass Kanada und die Schweiz eine gemeinsame Sprache haben (Französisch), erleichtert den Austausch zwischen den beiden Ländern.
Schweizerinnen und Schweizer in Kanada
Ende 2020 lebten über 40’000 Schweizerinnen und Schweizer in Kanada.
Geschichte der bilateralen Beziehungen
Kanada ist seit dem 17. Jahrhundert ein Zielland von Schweizer Auswanderern. Die ersten Honorarkonsulate der Schweiz wurden in Montreal (1875), Toronto (1906), Vancouver und Winnipeg (1913) errichtet. 1945 nahmen die beiden Länder diplomatische Beziehungen auf.