News

Newsübersicht der Europathemen des EDA
Medienmitteilungen
Hier finden Sie Medienmitteilungen zu europapolitischen Themen. Die Bundesverwaltung verfügt über ein Medienportal, worauf alle Medienmitteilungen der Departemente und Ämter publiziert werden.
Für diese Medienmitteilungen können Sie mittels untenstehendem Link ein Mail-Abonnement erstellen.
Alle (1772)
Bundespräsidentin Amherd reist nach Estland und Norwegen
02.02.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Bundespräsidentin Viola Amherd besucht kommende Woche Estland und Norwegen. Die Schweiz pflegt enge Beziehungen zu beiden Ländern. In Estland sind am Dienstag, 6. Februar 2024, Treffen mit Präsident Alar Karis und Premierministerin Kaja Kallas angesetzt. Mit dem norwegischen Premierminister Jonas Gahr Støre wird die Bundespräsidentin am Mittwoch, 7. Februar, zusammenkommen. In Oslo ist auch ein Austausch mit König Harald V. geplant.
Erste Leopard Kampfpanzer an den Hersteller übergeben
30.01.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Am 22. November 2023 hat der Bundesrat das Gesuch um die Ausfuhr von 25 Kampfpanzern des Typs Leopard 2 A4 an die Herstellerfirma Rheinmetall Landsysteme GmbH in Deutschland, bewilligt. Heute wurden die ersten 9 Leopard-Kampfpanzer dem Hersteller übergeben. Der Transport fand mit der Bahn statt.
Bericht zur Lärmbelastung am Flughafen Basel-Mulhouse für das Jahr 2022 liegt vor
26.01.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat den Bericht zur Lärmbelastung am Flughafen Basel-Mulhouse (Euroairport) für das Betriebsjahr 2022 veröffentlicht. Dieser wurde von der französischen Luftfahrtbehörde DGAC erstellt und vom BAZL geprüft. Das Fazit: Die Anzahl nächtlicher Starts sowie die Lärmbelastung haben nach den ruhigen Corona-Vorjahren deutlich zugenommen. Die Anzahl Flugbewegungen lagen jedoch immer noch 25 Prozent tiefer als 2019.
EFTA-Chile: Modernisierungsverhandlungen des Freihandelsabkommens
20.01.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Die EFTA-Staaten (Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen) und Chile haben am 19. Januar 2024 in Santiago de Chile die Modernisierungsverhandlungen des Freihandelsabkommens abgeschlossen. Damit setzt die Schweiz ihre erfolgreiche Freihandelspolitik fort und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.
Der Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch in Österreich
18.01.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Divisionär Rolf A. Siegenthaler, Chef der Logistikbasis der Armee, reist vom 17. bis zum 18. Januar 2024 zu einem Arbeitsbesuch nach Wien. Die Reise findet im Rahmen eines Informationsaustauschs zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Länder) statt.
Rüstungschef Urs Loher auf Arbeitsbesuch bei Rüstungsunternehmen Diehl Defence
16.01.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Am 16. Januar 2024 hat sich Rüstungschef Urs Loher mit Vertretern der Firma Diehl Defence bei einem Arbeitsbesuch in Deutschland ausgetauscht. Thema der Gespräche waren anstehende Beschaffungsvorhaben der Schweiz sowie die European Sky Shield Initiative.
Eurostat-Expertenbericht: Das Statistiksystem Schweiz weist ein hohes Qualitätsniveau auf
15.01.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Die europäische Statistikbehörde Eurostat hat den «Peer Review»-Bericht zum Länderexamen Schweiz im Bereich der öffentlichen Statistik publiziert. Die Expertinnen und Experten kommen zum Schluss, dass der europäische Verhaltenskodex für die öffentliche Statistik in der Schweiz gut umgesetzt wird und das Statistiksystem Schweiz insgesamt ein hohes qualitatives Niveau erreicht. Der Bericht enthält auch 15 Empfehlungen.
EU bestätigt angemessenen Datenschutz in der Schweiz
15.01.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Das Datenschutzrecht der Schweiz entspricht nach wie vor dem europäischen Standard. Dies hält die Europäische Kommission in ihrem Bericht vom 15. Januar 2024 fest. Personendaten können somit weiterhin ohne zusätzliche Garantien aus einem EU- oder EWR-Mitgliedstaat in die Schweiz übermittelt werden. Dies ist für den Wirtschaftsstandort und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz von grosser Bedeutung.
Schweizer Kandidatur für das Amt des Generalsekretärs des Europarates
10.01.2024
—
Medienmitteilung
EDA
Alt Bundesrat Alain Berset hat sein Interesse für das Amt des Generalsekretärs des Europarates mit Sitz in Strassburg bekundet. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) unterstützt diese Kandidatur und hat sie heute der Vorsitzenden des Ministerkomitees des Europarates unterbreitet.
Nachhaltige Unternehmensführung: Schweizer Unternehmen von künftigen EU-Sorgfaltspflichten betroffen
22.12.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Die geplante EU-Richtlinie zu den Sorgfaltspflichten könnte direkte Auswirkungen für mehrere hundert Unternehmen in der Schweiz haben. Zu diesem Schluss kommt eine externe Studie, die der Bundesrat an seiner Sitzung vom 22. Dezember 2023 zur Kenntnis genommen hat. Die Studie soll aktualisiert werden, sobald die EU-Richtlinie definitiv verabschiedet ist. Gestützt auf diese Analyse wird der Bundesrat über das weitere Vorgehen entscheiden.
Ukraine: Die Schweiz weitet ihre Sanktionsliste aus
22.12.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Das für Sanktionen zuständige Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat am 21. Dezember 2023 die Sanktionsliste betreffend Russland ausgeweitet. Die Schweiz hat damit die Änderungen übernommen, welche die EU aufgrund der anhaltenden militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine beschlossen hatte. Die Änderungen sind am 21. Dezember 2023 um 18.00 Uhr in Kraft getreten. Der Bundesrat ist am 22. Dezember darüber informiert worden.
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich unterzeichnen Abkommen über die gegenseitige Anerkennung im Bereich der Finanzdienstleistungen
21.12.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrätin Karin Keller-Sutter und der britische Schatzkanzler Jeremy Hunt haben heute in Bern ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung im Bereich der Finanzdienstleistungen unterzeichnet, das sogenannte Berne Financial Services Agreement. Das Abkommen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und fördert die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden bedeutenden internationalen Finanzplätzen.