GTZ-ILO-WHO Consortium on social Protection in Health in Developing Countries, Project A
Projekt abgeschlossen
The Consortium aims at addressing the problems of poor access to poor health services for a vast majority of people in developing countries and catastrophic health expenditures. These can be overcome by creating sustainable systems of social protection in health based on the core values of universality, equity and solidarity.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Weltweit |
Gesundheit
Stärkung der Gesundheitssysteme
|
01.12.2010
- 31.12.2013 |
CHF 2’015’000
|
- National State Institute North
-
Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD GESUNDHEIT
Sub-Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Politik und Verwaltung im Gesundheitswesen
Querschnittsthemen Projekt berücksichtigt die Geschlechter-Gleichstellung als Querschnittsthema.
Projekt berücksichtigt Demokratisierung, gute Regierungsführung und Menschenrechte als Querschnittsthema.
Projekt unterstützt schwerpunktmässig Verbesserungen in der Partnerorganisation
Art der Unterstützung Öffentliche Entwicklungshilfe (ODA)
Zusammenarbeitsform Bilaterale Zusammenarbeit
Finanzierungsform Zuwendung ohne Rückzahlung
Unterstützungsform Projekt- und Programmbeitrag
Gebundene/ungebundene Hilfe Ungebundene Hilfe
Projektnummer 7F02563
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
DEZA |
Kreditbereich |
Entwicklungszusammenarbeit |
Projektpartner |
Vertragspartner Ausländische staatliche Institution |
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 2’015’000 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 1’936’178 |
Projektphasen |
Phase
6
01.07.2023
- 31.12.2025
(Laufende Phase)
Phase 5
01.01.2021
- 30.06.2024
(Completed)
Phase 4
01.01.2018
- 30.06.2021
(Completed)
Phase 3
01.01.2014
- 30.06.2018
(Completed)
Phase 2 01.12.2010 - 31.12.2013 (Completed) |