Publikationen


Publikationen filtern nach
Zeitraum wählen

JJJJ

JJJJ

Publikationen (293)

Objekt 1 – 12 von 293




Swiss Cooperation Programme Nepal 2023-26

Das Schweizer Kooperationsprogramm Nepal 2023–2026 ist ausgerichtet auf den Aufbau des föderalen Staates, ein inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum sowie die Unterstützung von Migrantinnen und Migranten und ihren Familien. Ferner fliessen die Gleichstellung der Geschlechter und soziale Inklusion sowie die Anpassung an den Klimawandel und dessen Eindämmung in die Programmaktivitäten ein. Um diese Ziele zu erreichen und das nepalesische System zu stärken, nutzt die Schweiz einen Mix aus Kooperationsmodalitäten, einschliesslich Mandate, Beiträge und Budgethilfe. Der gewählte Ansatz und die Ziele stehen in Einklang mit den Empfehlungen der externen Evaluation der Kooperationsstrategie Nepal 2018–2022.





Coopération au développement et aide humanitaire de la Suisse, Statistiques 2020

Diese Publikation gibt einen Überblick über die Beiträge der öffentlichen Entwicklungshilfe (Bund, Kantone, Gemeinden) und der privaten Hilfe (NGO) der Schweiz im Jahr 2020. Sechs Tabellen liefern eine Übersicht der Hilfe aufgeschlüsselt nach Empfängerländern und Organisationen, sowie eine Liste der wichtigsten Projekte für jedes Land.






Kooperationsprogramm für Zentralamerika 2022-2024

Mit dem Kooperationsprogramm für Zentralamerika 2022–2024 beginnt eine neue Etappe. Die Botschaft zur Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021–2024 sieht einen verantwortungsbewussten schrittweisen Rückzug der bilateralen Zusammenarbeit der Schweiz aus Zentralamerika und der Karibik vor.



Leitlinien Wasser 2022-2025

Die Leitlinien Wasser 2022–2025 konkretisieren die Vorgaben der Aussenpolitischen Strategie 2020−2023 und der IZA-Strategie 2021−2024 zum aussen politischen Themenfeld Wasser. In ihrer Struktur orientieren sie sich an den fünf Kernthemen der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung: Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden, Partnerschaften. Die Leitlinien sind auf der dritten Ebene der Kaskade aussenpolitischer Grundlagedokumenten angesiedelt. Sie richten sich in erster Linie an das EDA, können aber auch als Orientierungshilfe für andere Departemente und weitere Akteure dienen. Ein Glossar erläutert die wichtigsten Begrifflichkeiten.


Objekt 1 – 12 von 293