Publikationen (308)
Entwicklungshilfe der Schweiz: Statistiken 2018

Diese Publikation gibt einen Überblick über die Beiträge der öffentlichen Entwicklungshilfe (Bund, Kantone, Gemeinden) und der privaten Hilfe (NGOs) der Schweiz im Jahr 2018. Sechs Tabellen liefern eine Übersicht der Hilfe aufgeschlüsselt nach Empfängerländern und Organisationen, sowie eine Liste der wichtigsten Projekte für jedes Land.
Die internationale Zusammenarbeit der Schweiz wirkt. Schlussbericht zur Umsetzung der Botschaft 2017–2020

Im Schlussbericht legt der Bundesrat im Auftrag des Parlaments Rechenschaft über die Umsetzung der Botschaft zur internationalen Zusammenarbeit 2017–2020 ab.
Eine Welt 1/2020

Sicherheit in Osteuropa: Wichtig für Europa, wichtig für die Schweiz / Laos: Ein Land im Ausverkauf / Migration und Entwicklung: Eine kontroverse Beziehung
Swiss cooperation programme Myanmar 2019-2023

Flyer: Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021-2024

Die Schweiz trägt durch ihre internationale Zusammenarbeit zur Armutsbekämpfung und zu einer nachhaltigen Entwicklung in den Entwicklungsländern bei. Der Flyer erläutert die Ziele und Schwerpunkte der Strategie für die Jahre 2021-2024.
Eine Welt 4/2019

SAHELZONE: Die am wenigsten entwickelte Region der Welt im Dauerstress / MOSAMBIK: Ein Sturm nach dem anderen / MIKROFINANZEN: Ein Mittel gegen die Armut? Eine Kontroverse
Gesundheitsaussenpolitik der Schweiz 2019-2024

Der Bundesrat will sich in der Gesundheitspolitik international in sechs Schwerpunkten engagieren, darunter eine nachhaltige Gesundheitsversorgung, eine starke globale Gesundheitsordnung und der Schutz vor globalen Gesundheitsrisiken.
Entwicklungshilfe der Schweiz: Statistiken 2017

Diese Publikation gibt einen Überblick über die Beiträge der öffentlichen Entwicklungshilfe (Bund, Kantone, Gemeinden) und der privaten Hilfe (NGOs) der Schweiz im Jahr 2017. Sechs Tabellen liefern eine Übersicht der Hilfe aufgeschlüsselt nach Empfängerländern und Organisationen, sowie eine Liste der wichtigsten Projekte für jedes Land.
Die UNO überprüft ihre Funktionsweise, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen

2018 Jahresbericht EB

Informationen über die erreichten Resultate aus den letzten drei noch laufenden Länderprogrammen, beispielsweise in der Minenentschärfung in Kroatien, in der KMU-Förderung in Rumänien und in der Verbesserung des öffentlichen Verkehrssystems durch Basler Trams in Bulgarien. In einem kurzen Ausblick skizziert der Bericht zudem den Kontext des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten.
Eine Welt 3/2019

Städte: Urbane Landschaften im Licht und Schatten – eine Reportage aus Mali / Nicaragua: Die Jugend kämpft auf der Strasse um ihre Zukunft / Geo-Engineering: Fluch oder Segen für Entwicklungsländer?
Eine Welt 2/2019

BEDEUTENDE PARTNER: Entwicklungsallianzen mit der Privatwirtschaft nehmen stetig zu / ÄTHIOPIEN: Das Land des Aufbruchs leidet unter ethnischen Konflikten / DUALES BERUFSBILDUNGSSYSTEM: Wie gut ist das Schweizer Erfolgsmodell exportierbar