Folgende Projektbeispiele zeigen die Aktivitäten von DEZA und SECO. Sie werden am 22. Januar 2016 anlässlich der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit präsentiert und diskutiert.
Restaurierung von Talschwellen – Tschad
Besonders engagiert hat sich die Schweiz beim Wasserziel, bei dem sie ihre langjährige Erfahrung und ihre Kompetenz einbringen kann. Im zentralafrikanischen Tschad setzt die Schweiz ein Projekt zur Restaurierung von Talschwellen um, welches zu einem nachhaltigeren Umgang mit den Ressourcen führt und das bereits die drei Dimensionen Wirtschaft, Ökologie und Sozialverträglichkeit umfasst.
Anstieg der Qualität und der Quantität der Kakaoernte – Indonesien
In Indonesien wird in grossen Mengen Kakao angebaut – das Land ist heute der drittgrösste Produzent der Welt. Am Beispiel eines grossen Public-Private-Partnerships wird die Finanzierung der nachhaltigen Entwicklungsziele illustriert: Es braucht sowohl den öffentlichen wie auch den privaten Sektor. Rund 60’000 Bäuerinnen und Bauern profitieren von diesem Projekt, in dem mit der Förderung von privaten Direktinvestitionen und innovativen Finanzierungslösungen, aber auch einem verbesserten regulatorischen Umfeld nicht nur die Ressourcen geschont werden, sondern gleichzeitig die Qualität und die Quantität der Kakaoernte steigt.