Internationaler Migrationsdialog: Die Schweiz gestaltet mit

Konferenzsaal voller Vertreterinnen und Vertreter von Ländern aus der ganzen Welt.
Die DEZA unterstützt in den multilateralen Dialogplattformen die Entwicklung von regionalen und globalen Handlungsansätzen im Umgang mit Flucht und Migration. © DEZA

Die mit Flucht und Migration verbundenen Herausforderungen benötigen koordinierte Antworten der Staatengemeinschaft, die über Massnahmen einzelner Länder hinausgehen. Die Schweiz setzt sich deshalb für globale und regionale Plattformen ein, welche Ländern und anderen Akteuren den Dialog und die Erarbeitung von gemeinsamen Lösungsansätzen ermöglichen. Die Schweiz nutzt diese internationalen Plattformen, um globale Standards mitzugestalten, die einen besseren Umgang mit Migrationsbewegungen erlauben und damit verbundenes Leid verringern.

Fokus der DEZA

Die DEZA setzt sich im internationalen Dialog für die globale Anerkennung der Wechselwirkungen zwischen Migration und Entwicklung ein. Sie tut dies, indem sie konkrete Erfahrungen aus ihrer operationellen Arbeit in die globalen und regionalen Lösungsansätze einbringt. Ziel ist es, besser mit Migrationsbewegungen umgehen zu können, mit Migration verbundenes menschliches Leid zu verringern sowie die produktiven Beiträge von Migrantinnen und Migranten an die Volkswirtschaften und Gesellschaften ihrer Herkunfts- und Zielländer zu nutzen.

Migration ist stark mit nachhaltiger wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung verknüpft. Flucht und Migration sind oft Folgen von fehlenden Perspektiven in den Herkunftsländern. Die Schweizer Entwicklungsansätze berücksichtigen deshalb einerseits die Migrationsursachen, um Alternativen zur Migration zu ermöglichen. Andererseits müssen auch die Bedürfnisse von Flüchtlingen und Migrantinnen und Migranten beachtet werden, um Perspektiven in den Herkunftsländer zu schaffen und ihre Resilienz zu stärken. Nicht zuletzt leisten Migrantinnen und Migranten Beiträge an die Entwicklung sowohl ihrer Herkunfts- als auch Zielländer, z.B. mittels regulärer Arbeitsmigration und Geldüberweisungen in ihre Herkunftsländer. Im Jahr 2017, wurden weltweit 466 Milliarden USD an Entwicklungs- und Schwellenländer überwiesen, was die offizielle Entwicklungshilfe um das Dreifache übersteigt.

Erfolgreiche Lösungen im Umgang mit Migration verbreiten

Gemäss ihrem entwicklungspolitischen Mandat zu Migration arbeitet die DEZA in Partnerländern mit Regierungen, lokalen Behörden, internationalen Organisationen, mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft, der Privatwirtschaft sowie der Wissenschaft zusammen. Gemeinsam entwickelt sie Lösungsansätze an der Schnittstelle zwischen Migration und Entwicklung. Die Schaffung von staatlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen steht dabei im Vordergrund. Solche sollen der internationalen Staatengemeinschaft dienen um besser mit Migrationsbewegungen umgehen zu können und um damit verbundenes menschliches Leid zu verringern. Durch solche Rahmenbedingungen sollen ausserdem die Beiträge von regulären Migrantinnen und Migranten an die wirtschaftliche und soziale Entwicklung ermöglichet werden. Dazu gehört die Etablierung von Massnahmen gegen Ausbeutung von Arbeitsmigrantinnen und -migranten wie etwa das Etablieren von fairen und ethischen Rekrutierungsgrundsätzen, das Einhalten der Arbeitsrechte, sowie die Förderung des Engagements von Diasporas zugunsten der Entwicklung ihrer Herkunftsländer.

Gegen Ausbeutung von Arbeitsmigrantinnen und -migranten

Mit ihrer Unterstützung des Projekts der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zur Schaffung einer freiwilligen Zertifizierung von Arbeitsvermittlungsagenturen (IRIS – Integrated Recruitment Integrity System) fördert die DEZA die Einbindung und Verantwortungsübernahme der Privatwirtschaft bei globalen Massnahmen gegen Ausbeutung von Arbeitsmigrantinnen und -migranten.

IRIS – Integriertes Rekrutierungsintegritätssystem (Integrated Recruitment Integrity System) (en)

Die DEZA bringt diese gemeinsam entwickelten, erfolgreichen Lösungsansätze in den internationalen Migrationsdialog ein und lässt wiederum Empfehlungen aus dem globalen Dialog in konkrete Projekte einfliessen. Damit unterstützt die DEZA die Verbreitung funktionierender Ansätze im Umgang mit Migration.

Plattformen zur internationalen Migrationszusammenarbeit mitgestalten

Aufgrund ihrer lösungsorientierten und konstruktiven Rolle konnte die Schweiz in den letzten Jahren bei der Weiterentwicklung und Dynamisierung der internationalen Dialogplattformen zu Migration wiederholt eine Schlüsselrolle spielen. Über das gesamtschweizerische Engagement hat die DEZA dank ihrer konkreten Erfahrungen die Weiterentwicklung der globalen Handlungsansätze vielfach mitprägen können.

Einbindung von relevanten Akteuren in den globalen Migrationsdialog

Das komplexe Phänomen der Migration und die entsprechend vielfältigen Herausforderungen setzt die Zusammenarbeit verschiedener Akteure voraus. Deshalb pflegt die Schweiz seit Jahren einen Gesamtregierungsansatz in der Migrationspolitik (IMZ-Struktur, siehe Akkordeon) und zieht sowohl ihre subsidiären Regierungsebenen als auch nichtstaatliche Akteure mit ein.

Die Schweiz gilt damit global als Vorbild für andere Länder. Sie setzt sich entsprechend im internationalen Dialog für den Einbezug relevanter Akteure ein. Da dies in vielen Ländern und auch in zwischenstaatlichen Plattformen auf globaler und regionaler Ebene keine Selbstverständlichkeit ist, fördert die DEZA vor allem die Einbindung von nichtstaatlichen Akteuren in den Migrationsdialog und die internationale Zusammenarbeit. Aufgrund des in der Schweiz geltenden Subsidiaritätsprinzips setzt sich die DEZA zudem für die Anerkennung von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie weiteren lokalen Behörden als tragende Akteure in der Migrationszusammenarbeit ein.

Die DEZA zählt die Internationale Organisation für Migration (IOM) sowie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) zu zentralen Umsetzungspartnern in operationellen Projekten. Im Forschungsbereich arbeitet sie mit dem «Overseas Development Institute» (ODI) zusammen und unterstützt das Weltbank-Projekt «Global Knowledge Partnership on Migration and Development» (KNOMAD) welche Forschungen zu den wechselseitigen Verbindungen zwischen Migration und Entwicklung durchführen.

Hintergrund

Die globalen und regionalen Dialogplattformen fördern den Austausch und die Zusammenarbeit im Flucht- und Migrationsbereich unter Staaten sowie zwischen Staaten und anderen relevanten Akteuren wie internationale Organisationen, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft oder lokale Behörden. Sie ermöglichen dadurch die Erarbeitung von regionalen und globalen Lösungsansätzen aufgrund der vielfältigen Erfahrungen dieser Akteure. Es liegt im Interesse der Schweiz, dass dieser Dialog auf allen Ebenen aktiv von ihr mitgestaltet wird, um ihre migrationspolitischen Anliegen geltend zu machen und ihre Erfahrungen einzubringen. Aufgrund ihres umfassenden Ansatzes in der Migrationszusammenarbeit mit anderen Ländern (Migrationspartnerschaften) besitzt sie international besondere Legitimität und Glaubwürdigkeit für ihr Engagement im globalen Migrationsdialog.

Migrationspartnerschaften

Links

Aktuelle Projekte

Objekt 1 – 12 von 36

FAIRWAY - Interregional Programme to promote decent work for migrant workers from Africa to the Arab States

01.09.2024 - 31.05.2028

Decent work for low-income migrant workers in the Middle East is promoted, in sectors particularly prone to forced labor and exploitation, affecting increasingly African workers. Through improved services, access to justice and representation, migrant workers have their rights protected. Interregional and regional cooperation is promoted for improved labor migration governance and safe migration, thereby enhancing the development benefits for countries of origin and destination.


Appui à l'insertion professionnelle et socioéconomique de jeunes guinéens afin de limiter les risques liés à la migration irrégulière

01.08.2024 - 31.07.2027

Ce projet de l'OIM soutient le renforcement de la qualité de la formation socio-professionnelle de jeunes guinéens, leur orientation professionnelle et leur insertion sur le marché du travail. Avec les fonds flexibles migration, la DDC appuie les autorités guinéennes et le secteur privé à réduire le chômage des jeunes et à leur offrir des perspectives professionnelles au niveau national.


Kenya: Empowering refugees and host communities in Dadaab through market-led solutions (EMPOWER)

01.07.2024 - 30.06.2028

The project envisages to unlock the potential of displacement-affected communities (DACs) by providing access to capital, skills development, market opportunities and entrepreneur-friendly policies. The project aims to deliver on long-term economic growth, self-reliance and decreased dependency of DACs on aid. This sustainable approach offers a pathway out of poverty and towards thriving entrepreneurial livelihoods in Kenya.


Protection and emergency care for vulnerable and unaccompanied minors

01.07.2024 - 30.06.2025

The number of migrants transiting through Bosnia and Herzegovina remains high with more than 10% of them being unaccompanied minors in need of essential care and special protection due to their vulnerabilities. As the state system is not yet able to fully address their needs, assistance from external actors remains crucial to provide the much-needed support to this vulnerable group of migrants and to safeguard their rights.


Strengthened and Informative Migration Systems (SIMS) Phase II

01.04.2024 - 31.03.2029

Switzerland is interested in ensuring that international migration is regular, secure, respects human dignity and the rights of migrants. The project will institutionalise well tested awareness mechanisms on the perils of irregular migration and enhance further public and private capacities to deliver services to potential migrants. The intervention contributes to Switzerland’s dialogue on safe, orderly and regular migration at national and global levels.


Lebanon Direct Action - Bekaa Water Management Programme (BWMP)

01.01.2024 - 31.12.2027

By improving water infrastructures and implementing evidence-based management at the Bekaa Water Establishment, continuous access to water will be provided to the population in the Bekaa. This project implemented as a direct Swiss humanitarian action will improve the health and well-being of the population, particularly the most vulnerable. 


Core Contribution to the Regional Cooperation Council

15.10.2023 - 31.12.2026

The Regional Cooperation Council was officially launched in 2008 as the successor to the Stability Pact for South Eastern Europe. The Berlin Process in 2014 gave a new impetus to the regional cooperation and positioned the Council as a medium for communication between the Western Balkan and the EU. It represents an important tool for fostering the stability in the region by bringing together 46 countries, international organisations and banks, mainly from the EU, South East Europe and Western Balkans. 


Venezuela Humanitarian Fund (VHF) – Country-based Pooled Fund (CBPF)

01.10.2023 - 31.12.2025

The Venezuela Humanitarian Fund (VHF) is part of multilateral contributions for a Country based Pooled Fund (CBPF) that mobilizes and channels resources to humanitarian partners to respond to the humanitarian needs in Venezuela. The Fund operates within the parameters of the Humanitarian Response Plan (HRP), with the objective of expanding the delivery of humanitarian assistance by focusing on critical priorities and needs.


Support to the Internal Displacement Solutions Fund (IDSF)

01.09.2023 - 31.07.2028

By the end of 2022, 71.1 million people were living in internal displacement worldwide, a 20 per cent increase in a year and the highest number ever recorded (IDMC 2023). Switzerland is actively supporting the implementation of the UN Secretary General’s Action Agenda on solutions to internal displacement with its different instruments. Supporting the newly established Internal Displacement Solutions Fund (IDSF) represents a game-changer in supporting joint UN country level solutions to internal displacement. 


MiRiDew - Migrant Rights and Decent Work

01.07.2023 - 31.12.2026

Remittances sent home by over 4 million migrant workers have significantly contributed to the economic development of Nepal. The proposed project will enhance the capacities of the Government of Nepal and strengthen mechanisms to better protect the rights of workers abroad. There will be a special focus on women’s need and the adverse effects of climate change exacerbating the vulnerability of migrants. The project capitalises on Switzerland’s longstanding engagement on labour migration in Nepal.


Global solutions for migration-related challenges

01.06.2023 - 31.12.2026

Switzerland has a strong interest in multilateral migration processes that are inclusive and that take into account local actors, in particular migrant (women) voices, to foster an enabling environment for migrants to effectively contribute to sustainable development. Switzerland supports multi-stakeholder involvement in global processes on migration and pilots innovative, locally-led solutions that are brought to the global level.


Ashshash – for men and women who have escaped trafficking

01.06.2023 - 31.05.2027

Switzerland has an interest in ensuring that international migration is regular, secure, and respects human dignity and the rights of migrants. The programme will support men and women who have escaped trafficking to reintegrate into society, raise awareness on the perils of irregular migration and improve public and private capacities to deliver services to victims of trafficking. The intervention contributes to Switzerland’s political dialogue on safe, orderly and regular migration at the global level.

Objekt 1 – 12 von 36