Der Mensch im Zentrum

Im Internationalen Genf steht der Mensch im Zentrum. Hier wurden die Genfer Konventionen geschaffen, hier stehen Menschenrechte, Gesundheit, Arbeit und Frieden im Mittelpunkt. Als neutrale Plattform bringt die Stadt Staaten, internationale Organisationen und Zivilgesellschaft zusammen – und ermöglicht der Schweiz, ihre humanitäre Tradition und Guten Dienste wirksam einzusetzen.

Genf ist eine internationale Plattform für die Behandlung von Themen im Lichte der humanitären und humanistischen Werte, die den Menschen betreffen und auf welcher auch die humanitäre Tradition der Schweiz gründet. Hier wurde das humanitäre Völkerrecht geschaffen, hier stehen die Menschenrechte oder internationale Verantwortung für Gesundheit oder Arbeitsbedingungen im Zentrum. Genf steht aber auch für Frieden. Die Stadt ist für Friedenskonferenzen nicht nur logistisch hervorragend ausgestattet, sondern auch ein neutraler Boden, auf dem Vertrauen gedeiht. 

Humanitäres Völkerrecht und humanitäre Hilfe

Das Internationale Genf ist die Wiege des humanitären Völkerrechts und Motor weltweiter humanitärer Hilfe. Hier wurden die Genfer Konventionen geschaffen, deren Depositarstaat die Schweiz ist. Mit dem Sitz des UNO-Büros für humanitäre Hilfe (OCHA), des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und zahlreicher UNO-Organisationen bildet Genf ein einzigartiges Zentrum für den Respekt des humanitären Völkerrechts und den Schutz der Zivilbevölkerung. Das Internationale Genf ermöglicht durch sein einzigartiges Ökosystem den Austausch zwischen Staaten, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft und trägt so dazu bei, humanitäre Prinzipien weiterzuentwickeln und Konflikten, Krisen und Katastrophen wirksam zu begegnen. Damit ist Genf nicht nur Hüterin der Regeln des Krieges, sondern auch globaler Knotenpunkt für konkrete Hilfe im Krisenfall.

Frieden und Mediation

Das Internationale Genf steht für Frieden und Dialog. Mit der Präsenz von UNO-Institutionen, Abrüstungs- und Vermittlungsforen sowie zahlreichen zivilgesellschaftlichen und privaten Organisationen, die in der Friedensförderung aktiv sind, bietet die Stadt ideale Rahmenbedingungen, um Konflikte zu entschärfen, Vertrauen aufzubauen und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Als neutraler Boden ist Genf seit Jahrzehnten Schauplatz bedeutender Friedenskonferenzen und Verhandlungen. Dies ist eng mit der Schweiz und ihren Guten Diensten verbunden: Sie stellt ihre Vermittlungsexpertise zur Verfügung, schafft geschützte Räume für vertrauliche Gespräche und unterstützt damit Friedensprozesse weltweit. Somit trägt das internationale Genf auch entscheidend dazu bei, die Rolle der Schweiz als Vermittlerin im internationalen System zu stärken.

Menschenrechte

Das Internationale Genf ist das Zentrum für Menschenrechte. Mit dem UNO-Menschenrechtsrat und dem Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) haben hier neben zahlreichen NGOs, die sich mit dem Thema befassen, die beiden wichtigsten UNO-Institutionen für den Schutz und die Weiterentwicklung der Menschenrechte ihren Sitz. Im Rahmen der Genfer Plattform setzen Staaten, internationale Organisationen und Zivilgesellschaft gemeinsam Standards, thematisieren Verstösse und erarbeiten Lösungen. Die Schweiz hat wesentlich zur Schaffung des Menschenrechtsrats beigetragen und setzt sich seither aktiv für dessen Stärkung ein. Sie verfolgt klare Ziele – von der Gewährleistung der Meinungsfreiheit über die Abschaffung der Todesstrafe bis hin zum Schutz von Minderheiten, der Stärkung von Frauenrechten und der Verknüpfung von Menschenrechten mit Umwelt- und Friedensfragen. 

Gesundheit

Im Internationalen Genf sind mehrere globale Organisationen ansässig, die im Gesundheitsbereich tätig sind, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Gemeinsame Programm der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS), der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) und die Globale Allianz für Impfstoffe und Immunisierung (GAVI). Hier werden gemeinsam Strategien entwickelt, um Krankheiten zu bekämpfen, Gesundheitssysteme zu stärken und den Zugang zu Impfungen und Medikamenten zu verbessern. Diese Arbeit schützt Millionen Menschen weltweit – und damit auch die Menschen in der Schweiz. Durch internationale Standards, den schnellen Zugang zu Wissen und Innovationen sowie durch die enge Vernetzung von Forschung, Politik und Praxis.

Wirtschaft und Arbeit

Das Internationale Genf ist ein zentraler Standort für Wirtschafts- und Arbeitsfragen. Mit Organisationen wie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Welthandelsorganisation (WTO) oder der Internationalen Organisation für Normung (ISO) werden hier globale Standards für faire Arbeitsbedingungen, Handel und technische Normen entwickelt und umgesetzt. Diese Entscheidungen prägen Märkte weltweit, schaffen faire Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wachstum und fördern soziale Gerechtigkeit.

Die Schweiz stellt sicher, dass Genf ein neutraler Ort für inklusiven Dialog bleibt – wo Staaten, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Privatsektor gemeinsam Lösungen für die Menschheit erarbeiten und umsetzen. Zusammen bilden diese Akteure das Fundament für einen regelbasierten Multilateralismus, der auf Menschenwürde, Solidarität und nachhaltiger Entwicklung beruht. Die Schweiz setzt sich dafür ein, dass diese Akteure langfristig in Genf bleiben, Genf als neutrale Dialogplattform gestärkt wird und institutionelle Risiken vorausschauend abgefedert werden.

Leben und arbeiten im Internationalen Genf

Personen, die im Internationalen Genf leben und arbeiten, finden auf der Website der Mission der Schweiz bei der UNO in Genf weiterführende Informationen.

International Geneva

Letzte Aktualisierung 17.11.2025

Kontakt

Ständige Mission der Schweiz beim Büro der Vereinten Nationen und den anderen internationalen Organisationen in Genf

Rue de Varembé 9–11 (6 Stock)
Postfach 194
1211 Genf 20

Telefon

+41 58 482 24 24

Fax

+41 58 482 24 37

Zum Anfang