Das EDA sucht Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen und Erfahrung in den Dienst der Schweizer Auslandvertretungen stellen möchten. Diese orientieren sich an der Aussenpolitischen Strategie 2024–2027, der Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2025–2028 und stützen sich auf den Bericht AVIS28.
Als Mitglied des Führungsteams in den Auslandvertretungen erwarten Sie abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben, die je nach Einsatzort und internationalem Kontext sehr unterschiedlich ausfallen können. Zu den wichtigsten Aufgaben der konsularischen Karriere (Managementstufe) gehören (nicht abschliessende Liste):
- Sicherstellen des wirtschaftlichen und gesetzeskonformen Einsatzes der Ressourcen in den Bereichen Personal, Finanzen und operative Geschäftsführung (z. B. Projekte der internationalen Zusammenarbeit)
- Verwalten und Ausbilden des Lokalpersonals und der Mitarbeitenden in den Bereichen Finanzen und Administration
- Verantworten der konsularischen Dienstleistungen und des internen Kontrollsystems einschliesslich der Geschäftsprozesse
- Sicherstellen der korrekten finanziellen Geschäftsführung der Auslandvertretung: Budgetierung, Controlling, Finanzberichterstattung und Buchhaltung
- Verantwortung für das Sicherheitskonzept und Krisenmanagement der Vertretung
- Eine zentrale Vorschlags- und Entscheidungsfunktion im Führungsteam und gegenüber der Missionschefin oder dem Missionschef wahrnehmen
- Aufbau und Pflege von Netzwerken im Gastland und in der Schweiz, Übernehmen von Repräsentationsaufgaben