Allgemeine Informationen

Die konsularische Karriere ist zweistufig aufgebaut. Die Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf die Managementstufe. Informationen zur Fachstufe.

Der konsularischen Karriere (Managementstufe) gehören rund 250 versetzbare Mitarbeitende in der Schweiz und im Ausland an. Als Schaltzentrale in den EDA-Vertretungen rund um den Globus kümmert sich das konsularische Managementpersonal um den reibungslosen Betrieb inkl. Budgetverantwortung und Controlling, Personalführung und Sicherheitsmanagement. Die versetzbaren Mitarbeitenden unterstehen der Versetzungsdisziplin. Das bedeutet, dass sie im Verlauf der Ausübung ihrer Funktionen vertraglich verpflichtet sind, alle drei bis vier Jahre ihren Posten zu wechseln.

Tätigkeitsfelder

Das EDA sucht Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen und Erfahrung in den Dienst der Schweizer Auslandvertretungen stellen möchten. Diese orientieren sich an der Aussenpolitischen Strategie 2024–2027, der Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2025–2028 und stützen sich auf den Bericht AVIS28.

Als Mitglied des Führungsteams in den Auslandvertretungen erwarten Sie abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben, die je nach Einsatzort und internationalem Kontext sehr unterschiedlich ausfallen können. Zu den wichtigsten Aufgaben der konsularischen Karriere (Managementstufe) gehören (nicht abschliessende Liste):

  • Sicherstellen des wirtschaftlichen und gesetzeskonformen Einsatzes der Ressourcen in den Bereichen Personal, Finanzen und operative Geschäftsführung (z. B. Projekte der internationalen Zusammenarbeit)
  • Verwalten und Ausbilden des Lokalpersonals und der Mitarbeitenden in den Bereichen Finanzen und Administration
  • Verantworten der konsularischen Dienstleistungen und des internen Kontrollsystems einschliesslich der Geschäftsprozesse
  • Sicherstellen der korrekten finanziellen Geschäftsführung der Auslandvertretung: Budgetierung, Controlling, Finanzberichterstattung und Buchhaltung
  • Verantwortung für das Sicherheitskonzept und Krisenmanagement der Vertretung
  • Eine zentrale Vorschlags- und Entscheidungsfunktion im Führungsteam und gegenüber der Missionschefin oder dem Missionschef wahrnehmen
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken im Gastland und in der Schweiz, Übernehmen von Repräsentationsaufgaben

Zulassungsbedingungen

 

 

Anforderungsprofil

Alter

Ohne Alterslimite

Rekrutierung Concours

Ausbildung

Bachelor, FH-Diplom, eidg. Diplom, gleichwertige Qualifikation - siehe Bewerbungsunterlagen. Abschlüsse in den folgenden Bereichen werden bevorzugt: Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaft, Personal, Verwaltung

Erfahrung

Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem der folgenden Bereiche: einem der  folgenden Bereiche: Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaft, Personal, Verwaltung

Auslands- und Führungserfahrung erwünscht

Kompetenzen

  • Motivation und Potenzial zur Übernahme von Führungsaufgaben
  • Interkulturelle Sensibilität, situationsgerechtes Auftreten, Kontaktfähigkeit
  • Sehr gute Organisations- und Managementfähigkeiten sowie gewissenhafte Arbeitsweise
  • Professionalität im Umgang mit den Bedürfnissen und Erwartungen von Kundinnen und Kunden und Partnern
  • Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur regelmässigen Versetzung an neue Einsatzorte des Schweizer Vertretungsnetzes, auch in schwierige Kontexte (Einhalten der Versetzungspflicht)

Sprachen

Niveau B2 in zwei Amtssprachen sowie im Englischen

Staatsbürgerschaft

Schweizer Staatsbürgerschaft (doppelte Staatsangehörigkeit ist erlaubt)

Leumund

Unbescholtener Leumund – Keine Vorstrafen (Schweizer Strafregisterauszug darf nicht älter als 6 Monate sein)

Bewerbungsunterlagen

Siehe Bewerbungsunterlagen

Letzte Aktualisierung 27.02.2025

  • Informationen zum Zulassungswettbewerb, dem Ablauf der Prüfungsrunden sowie Details zur Ausbildung

  • Welche Informationen und Diplome werden für eine vollständige Bewerbung benötigt

  • Wissenswertes rund um das Leben als versetzbare Mitarbeiterin oder versetzbarer Mitarbeiter der konsularischen Karriere (Managementstufe)

Kontakt

Personalgewinnung und -marketing

Direktion für Ressourcen DR
Eichenweg 5
3003 Bern 

Anfahrtsplan

Telefon

+41 58 465 11 59

Zum Anfang