Das Eintrittsverfahren Profil I richtet sich an junge Talente (im Jahr der Selektion höchstens 30 Jahre alt). Es besteht aus einem mehrstufigen Selektionsverfahren (Concours), einer 15-monatigen Ausbildung und einer Schlussevaluation.

Über das Eintrittsverfahren Profil II rekrutiert das EDA zusätzliche Personen (ab 31 Jahre). Diese werden individuell und je nach Fach- und Personalbedarf des Departements intern und/oder extern rekrutiert.

Das EDA legt jährlich fest, ob und für welche versetzbaren Karrieren ein Eintrittsverfahren Profil I und/oder II durchgeführt wird. Alle öffentlichen Ausschreibungen werden auf dem Stellenportal Bund publiziert.

Ablauf des Eintrittsverfahrens Profil I

Wer sich für den Concours bewerben möchte, soll vor der Ausschreibung eine Selbsteinschätzung zum Thema Versetzungsdisziplin durchführen, sich anhand der FAQ vorbereiten und die benötigten Unterlagen bereitstellen.

Teil 1 – Der Concours

Das EDA behält sich das Recht vor, einzelne Elemente des Assessments und der Prüfungen zu ändern. Bei allfälligen Änderungen wird die Website aktualisiert.

Ausschreibung

26. Mai – 16. Juni 2025

Publikation des Stelleninserats auf www.stelle.admin.ch

Bewerbungsfrist: 16. Juni 2025 (17:00 Uhr, Schweiz (UTC+2))

Pro Jahr können Sie sich nur für eine Karriere (Diplomatie / Internationale Zusammenarbeit / konsularische Karriere) bewerben. Es werden nur vollständige, vor Ablauf der Bewerbungsfrist im offiziellen Stellenportal hochgeladene Bewerbungen berücksichtigt. Unvollständige Bewerbungsdossiers haben automatisch eine Absage zur Folge.

1. Vorselektion

Ende der Bewerbungsfrist - Anfang Juli 2025

Prüfung der formalen Teilnahmebedingungen und Zulassung/Ablehnung zur 2. Vorselektion

2. Vorselektion

Juli – Ende August 2025

Tests der Vorselektion (09. Juli - 24. Juli 2025):

  • Kognitiver Leistungstest (online)
  • Persönlichkeitsverfahren (online)
  • Vorselektionsvideos (zeitversetzt)

Falls Sie eine Swiss-ENIC-Anerkennungsempfehlung oder den Schweizer Strafregisterauszug zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht erhalten haben, legen Sie Ihrem Dossier die Bestätigungen bei, die Ihnen nach der Bestellung der Dokumente zugestellt wurden. Die finalen Dokumente (sowie freiwillig nachgereichte Sprachdiplome) müssen bis spätestens am 3. August über das Stellenportal eingereicht werden.

Entscheid

Ende August 2025

Entscheid über die Aufnahme in die Selektionsphase und Information über den Ablauf der Selektionsprüfungen

Selektion

Anfang September – Oktober 2025

Assessment-Elemente (online):

  • Verfassen einer politischen Analyse (05. September 2025)
  • Schriftliche und mündliche Sprachprüfungen, sofern keine Sprachzertifikate (nicht älter als zwei Jahre) für die verlangten Sprachen vorliegen (12. September 2025)
  • Gespräch über die Tests der Vorselektion (1 Stunde pro Kandidat/-in, 09. September - 19. September 2025)

06. Oktober – 10. Oktober 2025 in Zollikofen 

Präsentation einer Fallstudie

Gespräch mit der Zulassungskommission (40 Minuten)

Dauer: 1 Tag pro Kandidat/in. Das EDA teilt den Prüfungstag zu; er kann nicht verschoben werden

Entscheid

Ende Oktober - Anfang November 2025

Entscheid über die Zulassung zur theoretischen und praktischen Ausbildung. Die Kandidierenden erhalten für die gesamte Dauer der Ausbildung einen befristeten Arbeitsvertrag inkl. Salär und Sozialleistungen gemäss den Anstellungsbedingungen des Bundes.

Teil 2 – Theoretische und praktische Ausbildung

 

Profil I

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung beginnt jeweils im April und dauert in der Regel 15 Monate:

 

  • 2 Monate theoretische Ausbildung in Zollikofen
  • 12 Monate praktischer Ausbildungseinsatz im Aussennetz und/oder in der Schweiz
  • 1 Monat theoretische Ausbildung, einschliesslich Schlussevaluation mit der Zulassungskommission in Zollikofen

 

Wichtig: Die Kandidatinnen und Kandidaten unterstehen der Versetzungspflicht nach VBPV–EDA und können den Ausbildungsort nicht anfechten.

Teil 3 – Schlussevaluation und Aufnahmeentscheid

Der Chef / die Chefin der Direktion für Ressourcen des EDA entscheidet aufgrund der Ergebnisse der Ausbildung und der Schlussevaluation sowie unter Berücksichtigung der Empfehlung der Zulassungskommission über die unbefristete Anstellung der Kandidatinnen und Kandidaten.

Ablauf des Eintrittsverfahrens Profil II

Das Eintrittsverfahren für die Profile II erfolgt individuell und je nach Personal- und Fachbedarf des Departements. Für das Jahr 2025 ist keine öffentliche Ausschreibung des Eintrittsverfahrens Profil II vorgesehen.  

Letzte Aktualisierung 07.02.2025

Kontakt

Personalgewinnung und -marketing

Direktion für Ressourcen DR
Eichenweg 5
3003 Bern 

Anfahrtsplan

Telefon

+41 58 465 11 59

Zum Anfang