- Home
-
Aussenpolitik
Aussenpolitik
- Europapolitik
- Strategien und Grundlagen
- Internationale Organisationen
- Internationale Zusammenarbeit
- Völkerrecht
- Sicherheitspolitik
- Diplomatie
- Landeskommunikation
- Finanzplatz und Wirtschaft
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Gesundheit, Bildung, Wissenschaft, Verkehr, Raumfahrt
- Frieden und Menschenrechte
-
Internationale Organisationen
- Internationale Organisationen in der Schweiz
- Die Schweiz in internationalen Organisationen
- UNO
- Europarat
- Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD
- Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
- Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) und der Europäische Wirtschaftsraum (EWR)
- NATO: Partnerschaft für den Frieden
- Internationale Finanzinstitutionen
- Die Internationale Organisation der Frankophonie
- Asien-Europa-Treffen (ASEM)
- Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN)
- Genfer Zentren
-
Die Schweiz in internationalen Organisationen
Die Schweiz in internationalen Organisationen
Das EDA fördert die Vertretung der Schweiz und deren Interessen in internationalen Organisationen.
Das multilaterale Engagement der Schweiz ist langfristig und setzt auf Kontinuität. Um die aussenpolitischen Interessen der Schweiz im multilateralen Kontext bestmöglich zu wahren und das zunehmend komplexer werdende internationale Umfeld mitgestalten zu können, ist die Schweiz um eine angemessene Vertretung in internationalen Organisationen bestrebt.
Dazu hat die Schweiz folgende Ziele definiert:
Sicherstellung der Einsitznahme der Schweiz in politischen Leitungsorganen und -gremien,
Besetzung von strategischen Kaderpositionen in internationalen Organisationen mit Schweizerinnen und Schweizern,
Nachwuchsförderung zur Stärkung der Schweizer Interessen in internationalen Organisationen.