Finanzplatz und Wirtschaft

Der Finanzsektor und die Exporte sind tragende Säulen der Schweizer Wirtschaft. Dabei gehört der Schweizer Finanzplatz zu den bestregulierten und -überwachten weltweit. Die Schweiz wendet UNO-Sanktionen an, setzt sich gegen organisiertes Verbrechen und Terrorismus ein und kooperiert im internationalen Steuerbereich.

Ein Haufen Fünffrankenstücke
Ein Symbol der Volkswirtschaft: der Schweizer Franken © EDA

Der Finanzsektor der Schweiz trägt massgeblich zum Bruttoinlandprodukt bei und generiert Arbeitsstellen. 2020 hat der Schweizer Finanzsektor eine Wertschöpfung von 9.7% des Bruttoinlandprodukts erzielt. Das entspricht knapp 68 Mrd. CHF. Rund 209'000 Arbeitsstellen (in Vollzeitäquivalenten) bot der Finanzsektor 2020. Das sind 5,2% der Gesamtbeschäftigung der Schweiz. Die Exporte der Schweizer Wirtschaft betrugen im selben Jahr 299.5 Mrd. CHF. Dies entspricht mehr als einem Drittel des Schweizer Bruttoinlandsprodukts.

Letzte Aktualisierung 16.02.2022

Kontakt

Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit

Bundesgasse 28
3003 Bern

Telefon

+41 58 461 19 73

EDA Direktion für Völkerrecht (DV)

Kochergasse 10
CH – 3003 Bern

Zum Anfang