Internationale Organisationen
23.05.2022
Wenn die Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hat, lauern Krankheiten, Flucht und Tod gleich um die Ecke. Das humanitäre Völkerrecht schützt in Konfikten Objekte, wie zum Beispiel die Wasserinfrastruktur, die für das Überleben der Zivilbevölkerung wichtig sind. Die Schweiz fördert in ihrer Aussenpolitik die Einhaltung des humanitären Völkerrechts und stärkt es im multilateralen Rahmen. Dies zeigt ein Event, das sie während einer offenen Debatte des UNO-Sicherheitsrats über den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten organisiert.