- Home
-
Aussenpolitik
Aussenpolitik
- Europapolitik
- Strategien und Grundlagen
- Internationale Organisationen
- Völkerrecht
- Sicherheitspolitik
- Diplomatie
- Finanzplatz und Wirtschaft
- Internationale Zusammenarbeit
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Gesundheit, Bildung, Wissenschaft, Verkehr, Raumfahrt
- Landeskommunikation
- Frieden und Menschenrechte
- Völkerrecht
-
Internationale Menschenrechtsübereinkommen
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
- Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
- Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
- Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
- Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe
- Übereinkommen über die Rechte des Kindes
- Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
- Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen
- Übereinkommen zum Schutz der Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen
- Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Der Internationale Pakt über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte enthält jene Menschenrechte, die in die Bereiche Wirtschaft, Soziales und Kultur fallen. Er ist am 16. Dezember 1966 von der UNO-Generalversammlung verabschiedet worden. Die Schweiz ist dem Übereinkommen am 18. Juni 1992 beigetreten.