Am 4. und 5. Juli 2022 findet in Lugano anstelle der vor dem russischen Angriff geplanten fünften Ukraine-Reformkonferenz (URC2022) die Ukraine Recovery Conference (URC2022) statt.
Die Schweiz setzt sich für einen gerechten, dauerhaften und auf der Grundlage einer verhandelten Zweistaatenlösung basierenden Frieden zwischen Israelis und Palästinensern ein.
Die Vision der Arbeitsgruppe AVIS28 für die Schweizer Aussenpolitik 2028. Der Bericht legt die Leitlinien der Aussenpolitik in zehn Jahren ausgestaltet dar.
Starkes Engagement der Schweiz für die erfolgreiche Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Die Schweizer Botschaften übernehmen eine Vorbildfunktion und dienen als Schaufenster für das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.
Der Multilateralismus und die Internationale Arbeitsorganisation begehen 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Genfer Konventionen feiern ihr 70-jähriges Bestehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann, die Achtung der Rechte von Frauen und Mädchen und das Verbot jeder Form geschlechtsspezifischer Diskriminierung gehören zu den Grundwerten der Schweiz.
Die Schweiz setzt sich auf verschiedenen Ebenen für den Schutz von Flüchtlingen, intern Vertriebenen sowie Migrantinnen und Migranten ein. Im EDA sind die Abteilung Menschliche Sicherheit und die DEZA für dieses Thema zuständig.