Der Karriere «Internationale Zusammenarbeit» gehören rund 300 versetzbare Mitarbeitende in Bern und in den rund 70 Partnerländern an. Zur DEZA gehört auch das Schweizerische Korps für humanitäre Hilfe (SKH), das circa 550 Mitglieder zählt.
Die versetzbaren Mitarbeitenden der Karriere «Internationale Zusammenarbeit» gestalten die schweizerische Entwicklungspolitik aktiv mit und setzen diese im In- und Ausland um. Sie verantworten die Planung und Umsetzung von Projekten und Programmen in einem definierten geografischen Raum, einem spezifischen Themengebiet oder Sektor. In ihrer täglichen Arbeit sichern sie die langfristige Qualität der DEZA-Kooperationsstrategien und Mittelfristprogramme entlang geografischen, thematischen und/oder multilateralen Aspekten.
Die versetzbaren Mitarbeitenden der Karriere «Internationale Zusammenarbeit» unterstehen der Versetzungsdisziplin. Das bedeutet, dass sie im Verlauf der Ausübung ihrer Funktionen vertraglich verpflichtet sind, alle drei bis vier Jahre ihren Posten zu wechseln.