Medienmitteilung, 16.10.2025

Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 16. Oktober 2025 den usbekischen Aussenminister Bakhtiyor Saidov in Bern zu einem offiziellen Besuch empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen, die regionale Zusammenarbeit in Zentralasien, der Krieg gegen die Ukraine sowie der Schweizer OSZE-Vorsitz im kommenden Jahr.

Bundesrat Ignazio Cassis hob im Gespräch mit seinem Amtskollegen die guten und vielfältigen Beziehungen zwischen den beiden Ländern hervor. Sie sind geprägt durch die gemeinsame Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen, das regionale Kooperationsprogramm sowie die Rückgabe der Vermögenswerte, die in der Schweiz im Rahmen der Strafverfahren im Zusammenhang mit Gulnara Karimova eingezogen wurden. Auch die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen sowie die Teilnahme von Bundesrat Cassis an der UNESCO Generalkonferenz in Samarkand im November 2025 waren Teil des Austausches.

Usbekistan ist ein Schwerpunktland der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz. Die Schweiz unterstützt Usbekistan bei der wirtschaftlichen, sozialen und demokratischen Entwicklung sowie der Förderung der guten Regierungsführung. Darüber hinaus verfolgt sie einen integrierten und regionalen Ansatz im Bereich der grenzüberschreitenden Wasserbewirtschaftung. Thematisiert wurden auch die Lage in Afghanistan, der Krieg in der Ukraine sowie die Situation im Nahen Osten und Fortschritte hinsichtlich des 20-Punkte-Friedensplans.

Der EDA-Vorsteher informierte seinen usbekischen Amtskollegen zudem über die Prioritäten des Schweizer Vorsitzes der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Jahr 2026. Er betonte die Bedeutung von Dialog und Kooperation angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage auf dem europäischen Kontinent. Die Schweiz wird sich deshalb für den Erhalt und die Stärkung der OSZE als inklusive Dialogplattform einsetzen.

Bilaterale Beziehungen Schweiz–Usbekistan


Adresse für Rückfragen:

Kommunikation EDA Bundeshaus West 3003 Bern +41 58 460 55 55 kommunikation@eda.admin.ch

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang