Die Schweiz und die USA haben im Jahr 2021 einen strategischen Partnerschaftsdialog etabliert und damit den bereits regelmässigen politischen Dialog vertieft und auf hoher politischer Ebene formalisiert. Die letzten Treffen fanden jeweils im September 2022 und April 2024 statt.
Zudem haben sie eine Vielzahl von bilateralen Abkommen abgeschlossen, die von Finanz- und Wirtschaftsthemen über Forschung und Bildung bis hin zu Steuerfragen reichen. Dieses engmaschige Geflecht der Kooperation und des Austauschs wird laufend überprüft, um allfällige Opportunitäten zu identifizieren und die bilateralen Bande zu stärken.
Nebst den bilateralen Abkommen mit den USA hat die Schweiz auch ihre «guten Dienste» im Rahmen der Beziehungen mit den USA in Anspruch genommen. Von 1961 bis 2015 vertrat die Schweiz die Interessen der USA in Kuba und von 1991 bis 2015 auch die kubanischen Interessen in den USA. Seit 1980 vertritt sie die Interessen der Vereinigten Staaten im Iran. Die Parlamente der Schweiz und der USA unterhalten regelmässige Kontakte im Rahmen parlamentarischer Freundschaftsvereine.
Datenbank Staatsverträge
Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (en, es)
Schutzmachtmandate