- Home
- EDA
- Aktuell
- Dossiers
-
Archiv
- Nachhaltige Schweizer Botschaften
- Die Schweiz, der Multilateralismus und andere Jubiläen 2019
- Demokratie ohne Grenzen
- Engagement der Schweiz in der Ukraine
- Flüchtlinge und Migration: das EDA-Engagement
- Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba
- Arab Forum on Asset Recovery
- Schweizer Einsatz für Kindersoldaten
- OSZE-Vorsitz 2014
- 150 Jahre humanitäres Engagement
- Internationaler Tag gegen die Todesstrafe
- 200 Jahre diplomatische Beziehungen Schweiz–Russland
- Geschlechtergleichstellung und Frauenrechte
- 15 Jahre UNO-Mitgliedschaft der Schweiz
- Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
- Position der Schweiz zum Nahostkonflikt
- Ukraine-Reformkonferenz vom 4. und 5. Juli 2022 in Lugano
-
Ukraine-Reformkonferenz vom 4. und 5. Juli 2022 in Lugano
- Die vier Akteure der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz in der Ukraine
- So entstand die Ukraine-Reformkonferenz (URC)
- «On the road to Lugano»
- Die vier Akteure der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz in der Ukraine
Die vier Akteure der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz in der Ukraine
Die Ukraine ist eines der wenigen Länder, in denen die internationale Zusammenarbeit der Schweiz über alle vier Akteure ein Entwicklungs- und Kooperationsprogramm durchführt. Das SECO, zwei Bereiche der DEZA und die AFM führen seit über zwanzig Jahren Aktivitäten vor Ort durch, um den Modernisierungs- und Reformprozess im Land zu unterstützen. Gemeinsam bilden sie das Fundament für das Engagement der Schweiz in der Ukraine.