Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2701 – 2712 von 4037

Schweiz engagiert sich verstärkt zugunsten der ärmsten Länder

30.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz setzt im Rahmen der Internationalen Zusammenarbeit ihre Unterstützung für die ärmsten Entwicklungsländer fort. Der Bundesrat hat am 30. April 2014 entschieden, die Internationale Entwicklungsgesellschaft (IDA) der Weltbank und den Afrikanischen Entwicklungsfonds (AfDF) mit insgesamt 1,32 Mrd. Franken an zusätzlichen Mitteln auszustatten. Ein Teil der Mittel kommt dabei Entschuldungsmassnahmen zugute.


Schweiz und EU unterzeichnen Teilnahmeabkommen zur EUTM Mali

28.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Heute haben die Schweiz und die Europäische Union das Abkommen zur Beteiligung der Schweiz an der European Union Training Mission in Mali (EUTM Mali) unterzeichnet. Auf Grundlage dieses Abkommens kann die Schweiz die EUTM Mali mit ziviler Expertise unterstützen.


Terrorismusbekämpfung – Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnet die OSZE-Konferenz in Interlaken

28.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am Montag, dem 28. April 2014, in Interlaken die Konferenz des Schweizer OSZE-Vorsitzes zur Terrorismusbekämpfung eröffnet. Während zwei Tagen diskutieren rund 200 in- und ausländische Fachleute über Fragen aus den Themenbereichen Terrorismusfinanzierung, insbesondere Entführung gegen Lösegeld, ausländische Kämpfer und Einhaltung der Menschenrechte bei der Terrorismusbekämpfung.


Besuch von Bundespräsident Didier Burkhalter, Vorsitzender der OSZE, im Westbalkan

23.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter, Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), wird am Donnerstag und Freitag nach Serbien, Albanien und in den Kosovo reisen. Er wird dort die politischen Entscheidungsträger dieser Länder treffen und mit ihnen über das Engagement des Schweizer OSZE-Vorsitzes sprechen. Der Westbalkan ist ein wichtiges Einsatzgebiet der OSZE, die mit sechs Missionen vor Ort ist. Die Bemühungen um eine Versöhnung und Zusammenarbeit in dieser Region gehören zu den Schwerpunkten des Schweizer OSZE-Vorsitzes und bauen auf dem langjährigen friedenspolitischen Engagement der Schweiz in diesem Teil der Welt auf.


Bundesrat verabschiedet ein Verhandlungsmandat über die Teilnahme am Kulturförderungsprogramm der EU

16.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat ein Verhandlungsmandat über die Teilnahme der Schweiz am EU-Programm Kultur 2014-2020 verabschiedet. Das Programm Kultur bildet die Klammer um die kulturellen Aktivitäten der Europäischen Union. Am laufenden Programm nehmen 38 europäische Staaten teil, was dieses zum wichtigsten Instrument der Kulturförderung auf europäischer Ebene macht.


Globale Partnerschaft für Wirksamkeit in der Entwicklungszusammenarbeit: Erstes Ministertreffen zum Stand der Fortschritte seit Busan

15.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Vom 15. bis 16. April nimmt die Schweiz unter der Leitung des DEZA-Direktors Martin Dahinden in Mexiko-Stadt am ersten Ministertreffen der Globalen Partnerschaft für wirksame Entwicklungszusammenarbeit teil (Global Partnership for Effective Development Co-operation). Dabei werden die Fortschritte der 2011 in der südkoreanischen Stadt Busan beschlossenen Massnahmen zur Wirksamkeits- und Effizienzsteigerung der Entwicklungszusammenarbeit diskutiert. Die Schweiz setzt sich an der Konferenz insbesondere für mehr Eigenverantwortung der Partnerländer, Resultatorientierung, umfassende Partnerschaften, Transparenz und gegenseitige Rechenschaftspflicht ein.


Schweiz-EU: zehnte Sitzung des Gemischten Ausschusses für das öffentliche Beschaffungswesen

15.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Delegationen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) haben sich am 15. April 2014 in Brüssel zur zehnten Sitzung des Gemischten Ausschusses des bilateralen Abkommens für das öffentliche Beschaffungswesen getroffen. Zentrale Themen waren das Inkrafttreten des revidierten WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen und die entsprechende Anpassung der nationalen Gesetzgebungen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens.


Bundesrat empfängt Athletinnen und Athleten der Olympischen Winterspiele und der Paralympics in Sotschi 2014

15.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Vorsteher der Eidgenössischen Departmente für auswärtige Angelegenheiten (EDA), für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und für Inneres (EDI), Bundespräsident Didier Burkhalter, Bundesrat Ueli Maurer und Bundesrat Alain Berset, haben heute bei einem Empfang im Parlamentsgebäude den Athletinnen und Athleten der Olympischen Spiele und der Paralympics in Sotschi 2014 zu ihren Leistungen gratuliert.


24 Kaderleute aus Myanmar zu Gesprächen und Weiterbildung in der Schweiz

14.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Heute trifft sich eine Delegation aus Myanmar mit EDA-Staatssekretär Yves Rossier sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Kantonen und der Zivilgesellschaft in Bern. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die bilateralen Beziehungen, nachhaltige Investitionen sowie Föderalismusfragen. Die Vertreterinnen und Vertreter von Regierung, Parlament, Parteien und Nichtregierungsorganisation aus Myanmar absolvieren derzeit eine Weiterbildung in Genf. Die Schweiz unterstützt Myanmar in seinem politischen Veränderungsprozess.


Didier Burkhalter besucht die OSZE-Beobachtermission in der Ukraine

11.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Der amtierende Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Didier Burkhalter, reist am Montag in die Ukraine, um sich vor Ort über die Arbeit der Beobachtermission zu informieren, die einen Beitrag zur Reduktion der Spannungen und zur Förderung von Frieden, Stabilität und Sicherheit im Land leisten soll.


Schweiz und Finnland erörtern Möglichkeiten vertiefter Kooperation im Bereich der Menschlichen Sicherheit

08.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter wurde heute anlässlich seines Staatsbesuchs in Finnland vom finnischen Staatspräsidenten Sauli Niinistö empfangen. Im Zentrum des Gesprächs standen die Krise in der Ukraine, die Zusammenarbeit im Rahmen der OSZE und die Stellung der Schweiz gegenüber der EU, namentlich die Zusammenarbeit im Forschungsbereich. Am Nachmittag traf Bundespräsident Burkhalter Mitglieder der Aalto Universität von Helsinki, darunter auch Forschende aus der Schweiz.


Öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz 2013

08.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Im Jahr 2013 wendete die Schweiz 2,964 Milliarden Franken für die öffentliche Entwicklungshilfe (APD) auf. Dies entspricht gegenüber 2012 einer Zunahme um 3,4%. Mit einem Anteil von 0,47% am Bruttonationaleinkommen (BNE) belegte die Schweiz 2013 den 8. Rang unter den 29 Mitgliedsländern des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Der DAC veröffentlicht am Dienstag seine Rangliste.

Objekt 2701 – 2712 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang