Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2773 – 2784 von 4037

Neue Partnerschaft für einen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung

23.01.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und die Bill & Melinda Gates Foundation bündeln ihre Kräfte, um über die Stärkung der Aufsichtsbehörden einen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung zu gewährleisten. Die Bill & Melinda Gates Foundation, das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet, mit dem Ziel, den Zugang zu medizinischer Versorgung und Arzneimitteln in ressourcenarmen Ländern zu verbessern und zu beschleunigen. Über die Koordination und Bündelung von Ressourcen im Rahmen der Zusammenarbeit sollen die Regulierungssysteme dieser Länder gestärkt werden, um den Patienten möglichst schnell hochwertige, lebensrettende Medikamente zur Verfügung stellen zu können.


Sekretariat der globalen Wissensplattform zu Grünem Wachstum in Genf eingeweiht

22.01.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Wissensplattform zu Grünem Wachstum (Green Growth Knowledge Platform GGKP) wurde geschaffen, um auf internationaler Ebene Wissenslücken im Bereich der Umsetzung von grünen Wachstumsstrategien und Politikmassnahmen zu schliessen. Am 22. Januar 2014 wurde das Sekretariat der Plattform in Genf offiziell eingeweiht.


Arbeitsbesuch des österreichischen Bundeskanzlers Werner Faymann in Bern

21.01.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter und Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf haben den österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann am 21. Januar 2014 auf dem Landgut Lohn bei Kehrsatz zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen nebst den bilateralen Beziehungen die schweizerische Europapolitik, Fiskalfragen, multilaterale Themen sowie die bevorstehende Syrien-Konferenz in Montreux.


Staatsbesuch der koreanischen Präsidentin Park Geun-Hye in Bern

20.01.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat heute seine koreanische Amtskollegin Park Geun-Hye in Bern zu einem zweitätigen Staatsbesuch empfangen. Anlässlich des Besuches haben die Schweiz und die Republik Korea mehrere Dokumente unterzeichnet, welche die bilaterale Kooperation in den Bereichen Sozialversicherung, Wirtschaft, Gesundheit und Forschung vertiefen sowie den politischen Dialog institutionalisieren. An den Gesprächen unter der Leitung der zwei Präsidenten nahmen drei weitere Bundesräte teil.


Besuch des italienischen Wirtschafts- und Finanzministers Fabrizio Saccomanni am 30. Januar

20.01.2014 — Medienmitteilung EDA
Der italienische Wirtschafts- und Finanzminister Fabrizio Saccomanni kommt am 30. Januar 2014 in die Schweiz. Gemeinsam mit Bundespräsident Didier Burkhalter wird er das 2. Forum für den Dialog zwischen Italien und der Schweiz eröffnen. Er wird auch die Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD), Bundesrätin Eveline Widmer Schlumpf, treffen.


Schweiz und Österreich bekräftigen das enge Vertrauensverhältnis zwischen beiden Nachbarstaaten

17.01.2014 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen eines offiziellen Arbeitsbesuchs ist Bundespräsident Didier Burkhalter heute in Wien mit dem österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer zusammengetroffen. Im Zentrum des Gesprächs standen bilaterale Themen sowie die Europapolitik und die Prioritäten des Schweizer Vorsitzes der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).



Der Bundesrat verabschiedet den Aussenpolitischen Bericht 2013

15.01.2014 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 15. Januar 2014 hat der Bundesrat den Aussenpolitischen Bericht 2013 verabschiedet. Er bietet einen Gesamtüberblick über die Schweizer Aussenpolitik und legt Rechenschaft ab über die wichtigsten aussenpolitischen Aktivitäten der Schweiz im Jahr 2013. Er zieht ausserdem eine erste Bilanz zur Umsetzung der Aussenpolitischen Strategie 2012-2015.



Schweiz unterstützt humanitäre Hilfe für Syrienkrise mit weiteren CHF 30 Millionen

13.01.2014 — Medienmitteilung EDA
Seit mehr als 1000 Tagen herrscht Krieg in Syrien, die humanitäre Situation in der Region ist katastrophal. Laut Schätzungen der UNO benötigen rund 9,3 Millionen Menschen in Syrien humanitäre Hilfe. Die Zahl der Flüchtlinge hat sich in den letzten zwölf Monaten auf 2,3 Millionen mehr als verdreifacht und soll bis Ende 2014 über vier Millionen erreichen. Die UNO führt angesichts der Lage erneut eine Geberkonferenz in Kuwait durch, bei der sie die internationale Gemeinschaft dazu auffordert, die Hilfseinsätze in diesem Jahr mit 6,5 Mia. Dollar zu finanzieren. Für diesen bislang umfangreichsten humanitären Hilfsappell der UNO wird die Schweiz weitere Unterstützung zusichern.


Bundespräsident Didier Burkhalter reist nach Wien: Startschuss für den OSZE-Vorsitz und Treffen mit Österreichs Bundespräsidenten, Vizekanzler und Aussenminister

13.01.2014 — Medienmitteilung EDA
Die erste Auslandsreise im Jahr 2014 führt Bundespräsident Didier Burkhalter nach Österreich. Am 16. Januar 2014 spricht er in seiner Funktion als amtierender Vorsitzender der OSZE in Wien zum Ständigen Rat, einem der Beschlussgremien der Organisation. Am 17. Januar trifft Bundespräsident Burkhalter in Wien Österreichs Bundespräsidenten Heinz Fischer, Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger und den österreichischen Aussenminister Sebastian Kurz. Bundeskanzler Faymann wird am 21. Januar zu seinem ersten Auslandbesuch als Regierungschef der neuen österreichischen Regierung in Bern empfangen.


Offizielle Gespräche mit dem slowakischen Aussenminister Miroslav Lajčák

09.01.2014 — Medienmitteilung EDA
Nach der Teilnahme am jährlichen Seminar der Kantonsregierungen in Interlaken, trafen sich Bundespräsident Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und der Aussenminister der Slowakei, Miroslav Lajčák, zu einem offiziellen Arbeitsessen. Im Zentrum der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen, die Beziehungen zur EU, die Schweizer OSZE-Präsidentschaft und internationale Fragen.

Objekt 2773 – 2784 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang