Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 3121 – 3132 von 4037

Staatsbesuch des polnischen Präsidenten

04.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 4. Oktober 2012 den polnischen Staatspräsidenten Bronislaw Komorowski und seine Ehefrau zu einem Staatsbesuch in der Schweiz empfangen. Nach den militärischen Ehren auf dem Bundesplatz und den Ansprachen in der Wandelhalle des Parlaments folgten offizielle Gespräche zwischen der Schweizer Delegation unter der Leitung von Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und der polnischen Delegation. Am zweiten Tag des Staatsbesuchs steht ein Ausflug in die Kantone Freiburg und Waadt auf dem Programm.


Besserer Schutz für Menschen auf der Flucht vor Naturkatastrophen

02.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Norwegen und die Schweiz wollen eine internationale Agenda für den Schutz von Menschen etablieren, welche infolge von Naturkatastrophen ins Ausland fliehen müssen. Die so genannte Nansen-Initiative ist in Genf am 2. Oktober 2012 im Beisein von Steffen Kongstad, Norwegens UNO-Botschafter, und Manuel Bessler, Delegierter des Bundesrats für Humanitäre Hilfe, lanciert worden. Die Initiative soll normative und institutionelle Lücken im Schutz der Betroffenen schliessen.


Logo-Wettbewerb: 150 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Japan und der Schweiz

01.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und Japan feiern im Jahr 2014 150 Jahre diplomatische Beziehungen und Freundschaft. Vorbereitend auf dieses Freundschaftsjahr wird ein öffentlicher Wettbewerb zur Bestimmung des offiziellen Jubiläumslogos durchgeführt. Der Wettbewerb steht allen in der Schweiz und Japan wohnhaften Personen sowie allen Bürgerinnen und Bürgern der Schweiz und Japans offen.


Untersuchungskommission für Syrien: Verlängerung des Mandats und Ernennung von Carla del Ponte

28.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Der UNO-Menschenrechtsrat hat heute die Menschenrechtsverletzungen und Übergriffe in Syrien mit grösstem Nachdruck verurteilt und alle Parteien dazu aufgerufen, die Feindseligkeiten einzustellen. Zudem hat der Menschenrechtsrat das Mandat der internationalen Untersuchungskommission, die die Menschenrechtslage im Land verfolgt, verlängert und deren Verstärkung beschlossen.


Staatsbesuch des polnischen Präsidenten Bronislaw Komorowski vom 4. - 5.10.2012

27.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Auf Einladung des Bundesrats wird der Präsident der Republik Polen Bronislaw Komorowski der Schweiz am 4./5.10.2012 einen Staatsbesuch abstatten. An den offiziellen Gesprächen werden europapolitische und wirtschaftliche Fragen sowie Themen von internationaler Aktualität im Vordergrund stehen.


Die Schweiz tritt drei Übereinkommen der Vereinten Nationen über Vorrechte und Immunitäten bei

25.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen der von den Vereinten Nationen in New York organisierten Vertragszeremonie hat die Schweiz am 25. September 2012 das Übereinkommen vom 9. September 2002 über die Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Strafgerichtshofs ratifiziert. Zudem trat sie dem Übereinkommen vom 13. Februar 1946 über die Vorrechte und Immunitäten der Vereinten Nationen und dem Übereinkommen vom 21. November 1947 über die Vorrechte und Immunitäten der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen bei. Damit bekräftigt die Schweiz ihr Engagement für die Universalität des Völkerrechts.


14. Frankophoniegipfel in Kinshasa: Teilnahme der Schweiz

21.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am Freitag Vizebundespräsident Ueli Maurer zum Leiter der Schweizer Delegation ernannt, die am 14. Frankophoniegipfel teilnimmt. Der Gipfel findet am 13. und 14. Oktober 2012 in Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) statt. Bundesrat Didier Burkhalter leitet die Schweizer Delegation, die am 11. Oktober 2012 an der 28. Ministerkonferenz der Frankophonie teilnimmt.


Basel empfängt 2014 den Ministerrat der OSZE

21.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat Basel zum Tagungsort für das Treffen des Ministerrats der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) gewählt, das im Dezember 2014 stattfindet. Die Schweiz hat 2014 den Vorsitz der OSZE inne. Am Ministerrat nehmen die 56 Aussenminister der OSZE-Staaten teil. Die Organisation umfasst alle Länder des europäischen Kontinents, die Länder, die nach der Auflösung der Sowjetunion entstanden sind, sowie die USA und Kanada.


Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf und Bundesrat Burkhalter an der 67. UNO-Generalversammlung in New York

19.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und Bundesrat Didier Burkhalter werden während der hochrangigen High Level Woche (24.-28. September) der 67. UNO-Generalversammlung die Schweiz in New York vertreten. An der Generaldebatte wird die Bundespräsidentin am 25. September die Schwerpunkte der UNO-Politik der Schweiz vorstellen. Zu diesen gehören unter anderem die internationale Sicherheit und insbesondere die Situation in Syrien, die Reformen der UNO sowie die nachhaltige Entwicklung. Zudem werden beide Vertreter des Bundesrats die Anwesenheit hochrangiger Delegationen in New York zu verschiedenen bilateralen Treffen nutzen.


Lancio riuscito per il satellite meteorologico Metop-B

19.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Metop-B, il secondo satellite europeo ad orbita polare, è stato lanciato dalla superficie terrestre ed è in viaggio verso la sua orbita a circa 830 chilometri di quota. Qui si sostituirà al suo predecessore e proseguirà le importanti osservazioni per le previsioni meteorologiche e il monitoraggio del clima.



Besuch von Ban Ki-moon anlässlich des zehnten Jahrestags des UNO-Beitritts der Schweiz

11.09.2012 — Medienmitteilung EDA
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hat der Schweiz zum zehnjährigen Jubiläum des UNO-Beitritts einen zweitägigen Besuch abgestattet. Nachdem er den Montag, 10. September 2012, in Genf verbracht hatte, begab er sich am Dienstag, 11. September 2012, nach Bern, wo er Gespräch mit Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, Bundesrätin Doris Leuthard und Bundesrat Didier Burkhalter führte. Der UNO-Generalsekretär hielt zudem eine Ansprache vor der Bundesversammlung.

Objekt 3121 – 3132 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang