Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 3301 – 3312 von 4037


Ernennung des Staatssekretärs und des Generalsekretärs im EDA

11.01.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute Yves Rossier, gegenwärtig Direktor des Bundesamts für Sozialversicherungen im eidgenössischen Departement des Innern (EDI), zum neuen Staatssekretär im eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ernannt. Er wird die Nachfolge von Staatssekretär Peter Maurer antreten, der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf wird. Gleichzeitig hat der Bundesrat Benno Bättig, bisher Generalsekretär im EDI, zum neuen Generalsekretär im EDA ernannt. Er folgt auf Roberto Balzaretti, den der Bundesrat zum Botschafter und Chef der Mission der Schweiz bei der Europäischen Union in Brüssel ernannt hat.



Schweizer Experten haben auf Philippinen Wasserversorgung verbessert

06.01.2012 — Medienmitteilung EDA
Die sechs Experten der humanitären Hilfe des Bundes, die kurz vor Weihnachten ins philippinische Katastrophengebiet aufgebrochen waren, sind gestern in die Schweiz zurückgekehrt. Sie unterstützten die lokalen Behörden beim Wiederaufbau der Wasserversorgung in der süd-philippinischen Stadt Cagayan de Oro und mehrerer Evakuierungszentren in der Region.


Übergabe der Amtsgeschäfte im EDA

23.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Ab 1. Januar 2012 wird Bundesrat Didier Burkhalter dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vorstehen. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat ihrem Nachfolger heute die Amtsgeschäfte übergeben.


Besuch der Bundespräsidentin in der Türkei

23.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Bundespräsidentin und Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, Micheline Calmy-Rey, wird am 26. und 27. Dezember auf Einladung des türkischen Aussenministers Ahmed Davutoglu der Türkei einen Besuch abstatten.


Die Wahrnehmung der Schweiz im Ausland 2011

23.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Auch 2011 erreicht die Schweiz im Nation Brands Index einen Platz unter den Top 10. Dies zeugt vom nach wie vor sehr guten Image unseres Landes in der breiten ausländischen Bevölkerung. Faktoren wie politische Stabilität, Kompetenz, Lebensqualität und Natur werden positiv bewertet. Die ausländische Medienberichterstattung über die Schweiz zeigt sich im Vergleich dazu kontrastreicher: Die Schweiz war 2011 auch Gegenstand von Kritik. Diese stand meist im Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Finanzkrise und betraf entsprechend den Schweizer Finanzplatz und Wirtschaftsstandort. Von den ausländischen Medien positiv aufgenommen wurden dagegen zahlreiche politische Entscheide. „Die Schweiz hat in der breiten ausländischen Bevölkerung nach wie vor ein erfreulich gutes Image - dieses muss aber gepflegt werden“, stellt Nicolas Bideau, Chef von Präsenz Schweiz im Generalsekretariat des EDA, zusammenfassend fest.


43 Millionen Franken zur Stützung des Schweizer Forschungsnachwuchses in der Währungskrise

22.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Das Staatssekretariat für Bildung und Forschung hat im Rahmen der kurzfristigen Massnahmen des Bundes gegen die Frankenstärke namhafte Mittel zur Verfügung gestellt, um die negativen Auswirkungen des starken Frankens im Bereich der internationalen Forschungszusammenarbeit abzufedern. Die Massnahme wurde letzte Woche mit der Auszahlung von 43 Millionen Franken an Schweizer Forschende zielgemäss abgeschlossen.


Schweiz entsendet Experten ins philippinische Katastrophengebiet

22.12.2011 — Medienmitteilung EDA
In der Nacht auf den 17. Dezember hat ein Tropensturm weite Gebiete im Süden der Philippinen verwüstet. Hunderttausende sind von der Katastrophe betroffen; etwa 1000 Menschen fanden den Tod. Angesichts dieser Notlage, hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) entschieden, sechs Experten der Humanitären Hilfe des Bundes in das Katastrophengebiet zu entsenden. Sie werden in der Versorgung mit Trinkwasser und im Bereich der Hygiene einen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten.


Schutz der Schweizer Botschaft in Tripolis

22.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Ein Detachement der Schweizer Armee soll im kommenden Jahr die Schweizer Botschaft und deren Personal in Tripolis beschützen. Das hat der Bundesrat auf der Basis eines entsprechenden Einsatzplans entschieden.


Abgasnormen: weiter verstärktes internationales Engagement der Schweiz

21.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 30. September 2011 grünes Licht für eine Weiterführung der Zusammenarbeit mit dem Joint Research Centre der Europäischen Union bis 2014 gegeben. Durch eine enge Zusammenarbeit mit diesem Forschungszentrum hat die Schweiz seit 2007 im Bereich der Luftreinhaltung den Informationsaustausch mit der EU verstärkt und zahlreiche gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aufgenommen.


Internationale Humanitäre Ermittlungskommission – Wahl der Mitglieder

12.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Am 9. Dezember 2011 wurden an einer Sitzung in Bern die 15 Mitglieder der Internationalen Humanitären Ermittlungskommission gewählt. Darunter ist auch eine Schweizerin. Das Gremium hält sich stets bereit, auf Anfrage eines in einen Konflikt involvierten Staates Tatsachen zu untersuchen, die allenfalls als Kriegsverbrechen oder andere Verletzungen des humanitären Völkerrechts zu betrachten sind.

Objekt 3301 – 3312 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang