Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 3973 – 3984 von 4179

Besuch des brasilianischen Justizministers

26.11.2009 — Medienmitteilung EDA
Während des offiziellen Besuchs vom 25. bis 27. November 2009 in der Schweiz traf sich der brasilianische Justizminister Tarso Genro mit den Bundesrätinnen Eveline Widmer-Schlumpf, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements, und Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.


Offizieller Arbeitsbesuch der liechtensteinischen Aussenministerin Aurelia Frick bei Bundesrätin Micheline Calmy-Rey

24.11.2009 — Medienmitteilung EDA
Am 24. November 2009 empfing Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), ihre liechtensteinische Amtskollegin, Regierungsrätin Aurelia Frick, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch im Von-Wattenwyl-Haus in Bern. Es handelte sich um den ersten formellen Besuch der amtierenden liechtensteinischen Aussenministerin bei Bundesrätin Calmy-Rey.



Bevölkerungsentwicklung in Zeiten des Klimawandels

20.11.2009 — Medienmitteilung EDA
Das Klima kann nicht allein durch technische Lösungen stabilisiert werden. Die Gleichstellung der Geschlechter und die Bekämpfung der Armut sind komplementäre Lösungsansätze, die an der Klimakonferenz in Kopenhagen mitberücksichtigt werden sollten. Dies die Empfehlung des Weltbevölkerungsberichts der UNO, der am Freitag in Bern vorgestellt und von DEZA-Direktor Dahinden kommentiert wurde.


Die Schweiz übernimmt den Vorsitz des Europarats

18.11.2009 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat heute für sechs Monate den Vorsitz des Ministerkomitees des Europarats übernommen, des wichtigsten Beschlussorgans des Europarats. Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), übernahm dieses Amt an einem Delegiertentreffen des Ministerkomitees in Strassburg von ihrem Vorgänger, dem slowenischen Aussenminister Samuel Žbogar. Bei dieser Gelegenheit präsentierte die Vorsteherin des EDA die Prioritäten der Schweiz.


Die Schweiz fordert die Einstellung der israelischen Siedlungsvorhaben in Gilo, Ostjerusalem

18.11.2009 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist äusserst besorgt über das Vorhaben Israels, die jüdische Siedlung in Gilo, Ost-Jerusalem, um 900 Wohnungen zu erweitern. Es appelliert an die israelische Regierung, diese Aktivitäten unverzüglich einzustellen und sämtliche Siedlungsprojekte im besetzten palästinensischen Gebiet zu stoppen.


Deutscher Aussenminister Westerwelle in Bern

12.11.2009 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat den deutschen Aussenminister Guido Westerwelle am Donnerstag, zwei Wochen nach seinem Amtsantritt, zu Arbeitsgesprächen in Bern empfangen. Vor dem Arbeitstreffen stattete der deutsche Aussenminister Bundespräsident Hans-Rudolf Merz einen Höflichkeitsbesuch ab.


Neue Generalkonsulin in Toronto

11.11.2009 — Medienmitteilung EDA
Bernadette Hunkeler Brown ist zur schweizerischen Generalkonsulin in Toronto ernannt worden. Sie übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Bruno Ryff und wird ihre Arbeit Mitte November 2009 aufnehmen.


Schweiz unterstützt UNO-Entwicklungsprogramm UNDP mit CHF 54 Millionen

11.11.2009 — Medienmitteilung EDA
In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat den jährlichen Beitrag der Schweiz an das grösste UNO-Entwicklungsprogramm – das UNDP – für 2009 bewilligt. Der Beitrag von 54 Millionen Franken fliesst dem Kernbudget von UNDP zu und erlaubt der Organisation eine langfristige und konsistente Planung. UNDP unterstützt Regierungen bei der Formulierung und Umsetzung nationaler Entwicklungspolitiken und -strategien zur Verwirklichung der Millennium Development Goals (MDGs).


Offizieller Arbeitsbesuch des armenischen Aussenministers

10.11.2009 — Medienmitteilung EDA
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten hat am Dienstagabend den armenischen Aussenminister, Eduard Nalbandian, für einen Arbeitsbesuch empfangen. Bei diesem Treffen wurden zwei Abkommen unterzeichnet. Zum einem handelt es sich um eine Anpassung des Luftverkehrsabkommens aus dem Jahr 1998 und zum anderen um das Visaabkommen für Inhaberinnen und Inhaber von Diplomatenpässen.


Besuch des Menschenrechtskommissars des Europarats, Thomas Hammarberg

10.11.2009 — Medienmitteilung EDA
Der Menschenrechtskommissar des Europarats, Thomas Hammarberg, hat der Schweiz heute Dienstag, 10. November 2009, einen offiziellen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Bundesrätin Micheline Calmy-Rey stand der bevorstehende Vorsitz der Schweiz des Ministerkomitees, dem Entscheidungsorgan des Europarats. Die Schweiz unterstützt die Arbeit des Kommissars unter anderem durch die Bereitstellung von Menschenrechtsexpertinnen und -experten.


Objekt 3973 – 3984 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang