Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 4021 – 4032 von 4179

Treffen von Bundesrätin Calmy-Rey nach den Geneva Talks 2

02.10.2009 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat sich heute in Genf mit den Vertretern der beiden Parteien der gestrigen Geneva Talks 2 je zu einem Gespräch getroffen.


Schweizer Hilfe für Überschwemmungsopfer auf den Philippinen

01.10.2009 — Medienmitteilung EDA
Mit einem Gesamtbeitrag von 450'000 CHF unterstützt die Schweiz die Flutopfer auf den Philippinen. Die Humanitäre Hilfe des Bundes hat als Soforthilfe einen entsprechenden Kredit gesprochen und entsendet für Abklärungen zusammen mit dem Roten Kreuz Experten auf die Philippinen.


Schweiz unterzeichnet Vereinbarung für die Teilnahme an der EU-Agentur FRONTEX zur Sicherung der Aussengrenzen

30.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und die EU haben heute in Brüssel die Zusatzvereinbarung unterzeichnet, die die Modalitäten der Beteiligung der Schweiz an der "Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Aussengrenzen" (FRONTEX) regelt. Damit ist der Weg für die Teilnahme der Schweiz an FRONTEX frei. Die Beteiligung an von FRONTEX koordinierten Aktivitäten erfolgt grundsätzlich auf freiwilliger Basis und gemäss den schweizerischen Interessen und Kapazitäten.


Das EDA ist besorgt über die Gewalt in Guinea

30.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist sehr besorgt über die Situation in Guinea. Es sind kaum Fortschritte in Richtung Wiedereinführung demokratischer Spielregeln festzustellen. Die Aktionen oppositioneller Kräfte werden ausserdem mit Gewalt bekämpft.


Neuer Generalkonsul in Los Angeles

30.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Bruno Ryff ist zum Schweizerischen Generalkonsul in Los Angeles ernannt worden. Er übernimmt die Nachfolge von Generalkonsulin Brigitta Schoch Dettweiler und wird seine neue Arbeit Anfang Oktober 2009 aufnehmen.


Reform des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte voranbringen

30.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Um die Reform des chronisch überlasteten Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) voranzubringen, will die Schweiz am 18./19. Februar 2010 in Interlaken eine Ministerkonferenz durchführen. Dieser Anlass wird einen der Schwerpunkte der Schweizer Europarats-Präsidentschaft bilden, die im November 2009 beginnt. Mit diesem Entscheid bekräftigt der Bundesrat das traditionelle Engagement der Schweiz für den Schutz der Menschenrechte.


Neuer Generalkonsul in Düsseldorf

29.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Urs Strausak ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Düsseldorf ernannt worden. Urs Strausak übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Klaus Bucher und wird seine neue Arbeit Ende September 2009 aufnehmen.


Die Schweiz setzt ein weiteres Zeichen in der Korruptionsbekämpfung

25.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Hans-Rudolf Merz hat gestern in New York die Ratifikationsurkunde zur UNO-Konvention gegen die Korruption (UNCAC) hinterlegt. Die Schweiz wird sich fortan als Vertragsstaat der UNCAC für einen weltweit besseren Standard bei der Bekämpfung der Korruption einsetzen. Mit der Ratifikation der UNCAC unterstreicht sie ihr bisheriges Engagement im Rahmen dieser Konvention – insbesondere im Bereich der Rückführung von Potentatengeldern.


Geneva Talks 2: Treffen zu Sicherheits- und Nuklearfragen

24.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Die Europäische Union und Iran haben die Schweiz angefragt, ein Treffen zwischen dem Hohen Vertreter der EU, Javier Solana und dem iranischen Chefunterhändler für Nuklearfragen, Saeed Jalili, zu organisieren. Das Treffen wird am 1. Oktober 2009 in Genf stattfinden.


Aussenpolitischer Bericht 2009

23.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Zentrale aussenpolitische Ziele wie Sicherheit und Wohlfahrt hängen massgebend von einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit und der Ordnungskraft des internationalen Systems ab. Gleichzeitig ist diese Zusammenarbeit komplexer und anspruchsvoller geworden. Der am 2. September 2009 vom Bundesrat verabschiedete diesjährige Aussenpolitischen Bericht hält darum fest, dass zur effizienten und wirksamen Interessenvertretung der Schweiz im internationalen Kontext eine starke, aktive Aussenpolitik notwendig ist. Der Bericht wurde am Dienstag ans Parlament übermittelt (an die Aussenpolitischen Kommissionen). Er wird am 29. September im Bundesblatt offiziell publiziert.


Der russische Präsident Dmitrij Medwedew besucht die Innerschweiz

22.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Auf Einladung von Bundespräsident Hans-Rudolf Merz besuchte der Präsident der Russischen Föderation, Dmitrij Medwedew, am zweiten Tag seines Staatsbesuchs das Suworow-Denkmal bei Andermatt. Anschliessend fuhren die beiden Staatspräsidenten durch das Urner Reusstal nach Schwyz, wo sie das Bundesbriefmuseum besuchten. Der russische Präsident und seine Frau verliessen die Schweiz am späten Nachmittag.


Teilnahme der Schweiz an den VI. Frankophoniespielen in Libanon

21.09.2009 — Medienmitteilung EDA
Die VI. Frankophoniespiele finden vom 27. September bis 6. Oktober 2009 in Beirut (Libanon) statt. Die Schweiz ist mit einer 36-köpfigen Sport- und Kulturdelegation an den Spielen vertreten, bei denen sich rund 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Staaten messen.

Objekt 4021 – 4032 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang