16.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Kann Migration ein Motor für Entwicklung sein? Dieser Frage geht der jüngste Bericht zur menschlichen Entwicklung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) nach. Der Bericht zeigt auf, wie die Migration für die Ziele der Entwicklung besser genutzt werden kann. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) verstärkt im Wissen um die entwicklungspolitische Bedeutung der Migration ihr bisheriges Engagement im Rahmen eines globalen Programms.
15.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
15.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Sind grossangelegte Investitionen in landwirtschaftliche Nutzflächen in Ländern des Südens eine Chance für die Ernährungssicherheit oder stellen sie ein Risiko dar? Dieser Frage werden am 15. Oktober in- und ausländische Experten an einem Fachsymposium in Bern nachgehen, das am Vortag des Welternährungstages (16. Oktober) stattfindet.
15.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Eine unzureichende Aufarbeitung der Vergangenheit kann dazu führen, dass Konflikte wieder aufflammen. Mit ihren weltweiten Engagements in diesem Bereich will die Schweiz dazu beitragen, dies zu verhindern. An der Jahreskonferenz der Politischen Abteilung IV Menschliche Sicherheit des EDA von heute in Bern wurde vor allem die Verantwortung des Staates aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte Navanethem Pillay, Richard Goldstone, Leiter der UNO-Mission in Gaza sowie weitere Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland nahmen an der von über 450 Personen besuchten öffentlichen Veranstaltung teil.
10.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Am Rande der Unterzeichnungszeremonie der Protokolle über die Nor-malisierung der Beziehungen zwischen Armenien und der Türkei hat sich Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen De-partements für auswärtige Angelegenheiten EDA, heute in Zürich mit Secretary of State Hillary Rodham Clinton zu einem Arbeitsgespräch ge-troffen.
09.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Nach ihrer gestrigen Ankunft in Bischkek, der letzten Etappe ihrer Zentralasienreise, wurde die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten heute von Premierminister Igor Tschudinow empfangen. Zudem unterhielt sie sich mit Vizeaussenministerin Baktygul Kalambekowa.
09.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Die Unterzeichnungszeremonie der Protokolle zwischen der Republik Armenien und der Republik Türkei wird morgen in Zürich stattfinden. Der Aussenminister Armeniens, Edouard Nalbandian, und der Aussenminister der Türkei, Ahmet Davutoglu, werden die Protokolle in Anwesenheit von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey unterzeichnen. Der feierlichen Unterzeichnung werden US-Aussenministerin Hillary Rodham Clinton, Russlands Aussenminister Sergei Lawrow, Frankreichs Aussenminister Bernard Kouchner, der slowenische Aussenminister und Präsident des Ministerkomitees des Europarats, Samuel Zbogar, sowie der Generalsekretär des Rates der Europäischen Union, Javier Solana, beiwohnen. Dieser Unterzeichnung ist ein Vermittlungsprozess vorausgegangen, den die Schweiz auf Ersuchen der Parteien aufgenommen hatte.
09.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat ernannt:
- Rodolphe IMHOOF, bis vor kurzem Missionschef in Bangkok, zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter und Chef der Ständigen Delegation der Schweiz bei der UNESCO in Paris. Botschafter Imhoof tritt sein Amt Mitte November 2009 an.
- Hans-Ruedi BORTIS, gegenwärtig erster Mitarbeiter bei der Schweizerischen Botschaft in Moskau, zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Schweiz in der Republik Oestlich des Uruguay und Ständiger Beobachter der Schweiz bei der Lateinamerikanischen Integrationsvereinigung (ALADI). Herr Bortis tritt sein Amt Anfang November 2009 an.
- Bernardino REGAZZONI, gegenwärtig Missionschef in Jakarta, zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Schweiz in der Italienischen Republik. Botschafter Regazzoni tritt sein Amt anfangs Dezember 2009 an.
08.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline-Calmy Rey wurde heute vom Präsidenten Usbekistans, Islam Karimov, und Aussenminister Vladimir Norov empfangen. Wichtigste Gesprächsthemen waren die bilateralen Beziehungen und die Zusammenarbeit im Rahmen der multilateralen Organisationen.
07.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey besuchte am Mittwoch Kasachstan, die dritte Station auf ihrer Zentralasien-Reise. Nach dem Empfang durch den Premierminister Kasachstans, Karim Massimov, und ihren kasachischen Amtskollegen Kanat Saudabaïev eröffnete sie in Astana, der Hauptstadt des Landes, die neue Botschaft der Schweiz.
06.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Auf der zweiten Station ihrer Zentralasien-Reise wurde die Vorsteherin des EDA vom Präsidenten Tadschikistans, Emomali Rachmon, empfangen. Sie traf auch ihren Amtskollegen Hamrokhon Zarifi, mit dem sie über verschiedene Projekte sprach, die die beiden Länder gemeinsam durchgeführt haben, insbesondere im Bereich des Wasserressourcenmanagements.
05.10.2009 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz entspricht einem internationalen Appell der Indonesischen Regierung und entsendet ein siebenköpfiges Expertenteam nach Sumatra, Indonesien, das den nachfolgenden Rettungsketteeinsatz vorbereitet. Ab Freitag 2. Oktober werden voraussichtlich über 120 Fachkräfte der Rettungskette im Einsatz in Indonesien sein.