Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4041)

Objekt 2545 – 2556 von 4041

Die Schweiz zeigt Jugendlichen aus Kolumbien sportliche Perspektiven auf

14.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Vom 16.–25. Oktober 2014 lernen 20 Mädchen und Knaben aus Kolumbien auf Einladung der Schweiz rund ein Dutzend hierzulande beliebte Sportarten kennen – darunter Eishockey, Tennis und Fussball, aber auch Schwingen Klettern und Kunstturnen. Ziel des Besuchs ist es, den Jugendlichen, die aus einer konfliktgeprägten Region stammen, Lebensperspektiven abseits von Kriminalität und Gewalt aufzuzeigen. Organisiert wird der Besuch vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Zusammenarbeit mit dem Aussenministerium von Kolumbien, dem Bundesamt für Sport (BASPO) sowie mehreren Organisationen aus dem Sportbereich.


Bundespräsident Didier Burkhalter stellt neuen Aktionsplan zum Schutz von Kindersoldaten vor

14.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Jahreskonferenz der Abteilung Menschliche Sicherheit AMS des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) stand heute ganz im Zeichen der Jugend. Jugendliche aus dem In- und Ausland kamen zu Wort, sprachen über ihre Erfahrungen als Opfer und Täter in Konflikten, aber auch über ihre Visionen und ihr Engagement für Frieden, Demokratie und Menschenrechte. Bundespräsident Didier Burkhalter präsentierte den neuen Aktionsplan zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten; er will dass sich die Schweiz in diesem Bereich stärker engagiert. Rund 600 Interessierte besuchten die Konferenz, an der sich auch hochkarätige internationale Expertinnen und Experten äusserten, u.a. Fatou Bensouda, Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in den Haag.


Bundespräsident Didier Burkhalter empfängt den bulgarischen Präsidenten Rosen Plevneliev

13.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am Montag, 13. Oktober 2014, den bulgarischen Präsidenten Rosen Plevneliev empfangen, der zu einem offiziellen Besuch in der Schweiz weilt. Die Gespräche drehten sich um die Beziehungen zwischen der Schweiz und Bulgarien und um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, unter anderem im Bereich der Berufsbildung. An dem Treffen, an dem auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga teilnahm, wurden auch die Europapolitik der Schweiz, ihr Beitrag zur EU-Erweiterung sowie verschiedene aktuelle Fragen der internationalen Politik angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit der OSZE, die 2014 von der Schweiz präsidiert wird.


Die Schweiz bestätigt ihr Engagement zugunsten des Besetzten Palästinensischen Gebiets

12.10.2014 — Medienmitteilung EDA

Im Rahmen der « Kairo-Konferenz für Palästina – Wiederaufbau von Gaza» bestätigte der Delegierte für humanitäre Hilfe, Manuel Bessler, heute den Beitrag der Schweiz zugunsten des Besetzten Palästinensischen Gebiets von durchschnittlich 30 Millionen Franken jährlich im Zeitraum 2014 bis 2017. Er erwähnte auch die Rolle der Schweiz als Fazilitatorin im Prozess der palästinensischen Wiedervereinigung.

 


Die Schweiz bestätigt ihr Engagement zugunsten des Besetzten Palästinensischen Gebiets

12.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen der « Kairo-Konferenz für Palästina – Wiederaufbau von Gaza» bestätigte der Delegierte für humanitäre Hilfe, Manuel Bessler, heute den Beitrag der Schweiz zugunsten des Besetzten Palästinensischen Gebiets von durchschnittlich 30 Millionen Franken jährlich im Zeitraum 2014 bis 2017. Er erwähnte auch die Rolle der Schweiz als Fazilitatorin im Prozess der palästinensischen Wiedervereinigung.


Aktualisierung des Abkommens über Zollerleichterungen und Zollsicherheit mit der EU

10.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Beschluss Nr. 1/2014 zur Anpassung des Anhangs I des Abkommens zwischen der Schweiz und der EU über Zollerleichterungen und Zollsicherheit wurde heute von der Präsidentin des Gemischten Ausschusses unterzeichnet. Dieser Beschluss ist am 8. Oktober 2014 vom Bundesrat genehmigt worden und tritt am Tag nach seiner Unterzeichnung in Kraft.


Bundespräsident Didier Burkhalter lanciert weltweiten Aufruf gegen die Todesstrafe

10.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Zum heutigen Internationalen Tag gegen die Todesstrafe lanciert Bundespräsident Didier Burkhalter gemeinsam mit 11 Aussenministern aus der ganzen Welt einen Aufruf zur Abschaffung der Todesstrafe. Die Schweiz lehnt die Todesstrafe überall und unter allen Umständen ab. Sie setzt sich für eine weltweite Abschaffung bis 2025 ein.



Die Schweiz an der Jahrestagung 2014 von IWF und Weltbank in Washington

09.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf als Schweizer Delegationsleiterin, Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann und Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nehmen am 10. und 11. Oktober 2014 an der gemeinsamen Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe in Washington teil. Zentrales Thema wird die weltwirtschaftliche Lage sein. Hauptthema im Entwicklungsausschuss ist die Förderung von Wohlfahrt, an der möglichst breite Bevölkerungsschichten teilhaben können sowie Arbeiten der Weltbank zur Gleichstellung der Geschlechter.


Veröffentlichung des Tätigkeitsberichts der Interdepartementalen Arbeitsgruppe (IDAG) zur Korruptionsbekämpfung 2011-2013

08.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. Oktober 2014 den Tätigkeitsbericht der IDAG „Korruptionsbekämpfung“ für die Jahre 2011-2013 zur Kenntnis genommen. Der Bericht legt die Umsetzungsarbeiten der Empfehlungen der IDAG-Kerngruppe von 2011 dar, informiert über Sensibilisierungsmassnahmen, aktuelle Gesetzgebungsarbeiten sowie internationale Entwicklungen im Bereich der Korruptionsbekämpfung und spricht weitere Empfehlungen zur Stärkung des Schweizer Antikorruptionsdispositivs aus.


Automatischer Informationsaustausch in Steuersachen: Bundesrat beschliesst Verhandlungsmandate mit Partnerstaaten

08.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die definitiven Verhandlungsmandate zur Einführung des neuen globalen Standards für den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen mit Partnerstaaten beschlossen. Die Mandate wurden in den vergangenen Monaten mit den zuständigen parlamentarischen Kommissionen und den Kantonen konsultiert. Die Verhandlungen mit den Partnerstaaten sollen demnächst beginnen.


DEZA-Projekt erhält Preis für innovativen Lösungsansatz

08.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Die von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA unterstützte „mini seed packs“-Initiative ist gestern Abend in Paris vom Development Assistance Committee (DAC) ausgezeichnet worden. Durch die Initiative wird Saatgut in Kleinpackungen vertrieben und so für Kleinbauern in Bangladesch finanziell erschwinglich. Das DAC, das zentrale Forum für entwicklungspolitische Diskussionen der OECD-Mitgliedsländer, hat den Lösungsansatz prämiert, weil dadurch besonders viele Menschen erreicht werden: Schon im ersten Jahr wurden über 400‘000 Saatgut-Packungen verkauft.

Objekt 2545 – 2556 von 4041

Medienmitteilungen (3860)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang