Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4038)

Objekt 2569 – 2580 von 4038


Neuer Generalkonsul der Schweiz in San Francisco

24.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Hans-Ulrich Tanner ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in San Francisco ernannt worden. Hans-Ulrich Tanner übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Julius Anderegg und wird seine neue Arbeit Ende September 2014 aufnehmen.


Schweizer Budget für notleidende Syrer und Syrerinnen um 20 Mio. CHF erhöht

23.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Um die schlimme Lage der vom Konflikt in Syrien betroffenen Menschen zu verbessern, hat die Humanitäre Hilfe der Schweiz ihre Unterstützungsleistungen erhöht. Diese richten sich an die Menschen in Syrien wie auch an die über 3 Millionen Flüchtlinge in den Nachbarstaaten. Insgesamt beläuft sich das Budget der Schweiz seit Ausbruch der Syrienkrise auf 105 Mio. CHF.


Schweiz ergreift weitere Massnahmen im Kampf gegen die Ebola-Epidemie

23.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz stellt zusätzliche 5 Mio. CHF zur Verfügung, um die weitere Ausbreitung der Ebola-Epidemie zu verhindern und den Menschen in den von der Epidemie betroffenen Staaten die notwendige Hilfe zukommen zu lassen. Dies kündigte Bundespräsident Didier Burkhalter in New York am Rande der UNO-Generalversammlung an. Mit dem Beitrag sollen multilaterale Partnerorganisationen der Humanitären Hilfe bei ihrer Tätigkeit in den westafrikanischen Staaten Liberia, Guinea und Sierra Leone sowie bilaterale Hilfsprojekte in Liberia unterstützt werden.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in Shanghai

22.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Alexander Hoffet ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Shanghai ernannt worden. Alexander Hoffet übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Heinrich Schellenberg und wird seine neue Arbeit Mitte September 2014 aufnehmen.


Erster Flug aus Ebola-Gebiet in die Schweiz

22.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Am Montag, 22. September 2014, ist erstmals eine Person aus dem Ebola-Krisengebiet in die Schweiz geflogen worden. Es handelt sich um einen ausländischen Krankenpfleger, der in Sierra Leone für eine internationale Organisation im Einsatz war. Das Risiko, dass der Betroffene erkrankt, ist sehr gering. Für die Schweizer Bevölkerung besteht keinerlei Gefahr.


Fonds für innere Sicherheit beim Grenzschutz: Bundesrat erteilt Verhandlungsmandat

19.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Eine neue EU-Verordnung regelt die Finanzierung des Fonds für die innere Sicherheit im Bereich des Grenzschutzes im Schengen-Raum. Der Fonds trägt dazu bei, die Effizienz der Kontrollen und damit den Schutz der EU-Aussengrenzen zu verbessern. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des Schengen-Abkommens. Nachdem der Bundesrat bereits im Juni beschlossen hat, die neue EU-Verordnung grundsätzlich zu übernehmen, sollen mit einer Zusatzvereinbarung nun die Beitragshöhe der Schweiz sowie die Finanz- und Kontrollmechanismen geregelt werden. Der Bundesrat hat am Freitag ein entsprechendes Mandat für Verhandlungen mit der EU erteilt.


Schweiz sendet Wintermaterial für die Kriegsvertriebenen im Nordirak

18.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat eine Lieferung von Hilfsgütern in den Grossraum Erbil im Norden Iraks beschlossen. Der Grossteil der Lieferung besteht aus wintertauglichen Zelten, die den Kriegsvertriebenen helfen sollen, den Winter zu überstehen. Ein Spezialist des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) fliegt heute nach Erbil, um die Verteilung der Hilfsgüter vorzubereiten. Weitere Spezialisten aus dem Kooperationsbüro in Amman werden sich ihm dort anschliessen.


Offizieller Besuch des luxemburgischen Premierministers Xavier Bettel

17.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am 17. September 2014 in Neuenburg den luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Im Vordergrund der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen, die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union (EU), die Migrationspolitik sowie die Zusammenarbeit der beiden Länder im Rahmen des Ko-Präsidiums der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Am Nachmittag traf Premierminister Bettel in Bern mit den Bundesrätinnen Simonetta Sommaruga und Eveline Widmer-Schlumpf zusammen, mit denen er sich über Fragen der Migrations-, Finanz- und Fiskalpolitik austauschte.




Objekt 2569 – 2580 von 4038

Medienmitteilungen (3857)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang