Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4038)

Objekt 2593 – 2604 von 4038

Bundesrat will die europäische Migrationszusammenarbeit stärken

03.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will sich künftig verstärkt in die praktische Migrationszusammenarbeit auf europäischer Ebene einbringen und den Austausch mit den Dublin-Staaten in Asylfragen ausbauen. Deshalb soll sich die Schweiz am Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) beteiligen. Der Bundesrat hat am Mittwoch die entsprechende Botschaft an das Parlament verabschiedet.



Bundespräsident Didier Burkhalter empfängt den Chef der UNRWA, Pierre Krähenbühl

02.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter empfing am 2. September 2014 in Bern den Generalkommissar des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), den Schweizer Pierre Krähenbühl. Im Zentrum der Gespräche standen die Konflikte im Nahen Osten und die Unterstützung der Schweiz an die UNRWA.





Wasser-Fussabdruck: Erfolgreiches Engagement der Schweiz für neue ISO-Norm zur Wassernutzung

01.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Während fünf Jahren haben die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, das Bundesamt für Umwelt und das Bundesamt für Landwirtschaft die Arbeiten für eine neue Norm unterstützt, dank dem sich die Wassernutzung weltweit nach einheitlichen Kriterien erheben lässt. Die neue Norm soll dazu beitragen, die Auswirkungen der Wassernutzung zu erkennen und Massnahmen zur effizienteren Nutzung von Wasser umzusetzen. Die ISO-Norm zur Erhebung des "Wasser-Fussabdrucks“ wurde im Juli von den Mitgliedsländern der ISO verabschiedet und heute auf der Weltwasserwoche in Stockholm einem breiten Publikum vorgestellt.


DEZA lanciert neuen Ausbildungsgang für den Bereich Internationale Zusammenarbeit

01.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Parallel zu ihren Nachwuchsprogrammen für den diplomatischen und den konsularischen Dienst bietet das EDA ab 2015 ein Ausbildungsprogramm für Tätigkeiten im Bereich Internationale Zusammenarbeit an. Heute lanciert die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA die Ausschreibung für den ersten Ausbildungsgang, der im nächsten Frühjahr beginnt.


Die Schweiz erhöht ihre Hilfe zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika

01.09.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz erhöht ihre Hilfe zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika. Die Humanitäre Hilfe des Bundes stellt zusätzlich eine Million Franken zur Finanzierung verschiedener Direktmassnahmen in Liberia bereit. Heute Montag startet ein Charterflugzeug mit 14 Tonnen medizinischem Material an Bord. Ausserdem wurde die Vereinbarung zwischen der Humanitären Hilfe und den Genfer Universitätsspitälern (HUG) aktiviert. Zwei Experten reisen am Montag aus der Schweiz ab, um vor Ort eine Bedarfsanalyse durchzuführen.


Klimawandel ohne geografische Grenzen

29.08.2014 — Medienmitteilung EDA
An der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit, die dieses Jahr in Genf stattfand, haben Yves Rossier, Staatssekretär im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), und mehrere andere Redner betont, dass der Klimawandel eine nachhaltige Entwicklung beeinträchtigt und die bereits erreichten Fortschritte bei der Armutsbekämpfung gefährdet. Sie riefen die Länder des Nordens und des Südens auf, gemeinsam Lösungen für dieses globale Phänomen zu entwickeln.


Switzerland and Estonia sign protocol to amend double taxation agreement

28.08.2014 — Medienmitteilung EDA
On 25 August 2014 in Tallinn, Switzerland and Estonia signed a protocol to amend the double taxation agreement in the area of taxes on income and capital. It contains provisions on the exchange of information upon request in accordance with the currently applicable international standard. The new DTA will contribute to the further positive development of bilateral economic relations.


Situation in der Ukraine: Bundesrat beschliesst weitere Massnahmen zur Vermeidung der Umgehung von Sanktionen

27.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute beschlossen, im Hinblick auf die Situation in der Ukraine weitere Massnahmen zur Vermeidung der Umgehung internationaler Sanktionen zu erlassen. Er hat die Verordnung zur Vermeidung der Umgehung internationaler Sanktionen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine vom 2. April 2014 ergänzt, damit auch die von der EU im Juli erlassenen Sanktionen erfasst sind. Die revidierte Verordnung tritt heute um 18.00 Uhr in Kraft.

Objekt 2593 – 2604 von 4038

Medienmitteilungen (3857)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang