Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 3901 – 3912 von 4179


Die Schweiz ratifiziert das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Immunität der Staaten und ihres Vermögens

16.04.2010 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat heute das Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 2. Dezember 2004 über die Immunität der Staaten und ihres Vermögens ratifiziert. Sie ist der neunte Staat, der dieses Übereinkommen ratifiziert, das nach seinem Inkrafttreten sowohl für ausländische Staaten in der Schweiz wie für die Schweiz im Ausland zur Stärkung der Rechtssicherheit im Bereich der Immunität beitragen wird.




Tod des polnischen Staatspräsidenten : Erklärung von Bundesrätin Calmy-Rey

12.04.2010 — Medienmitteilung EDA
Nach dem Flugzeugunglück in der Nähe von Smolensk (Russland), das dem Staatspräsidenten Lech Kaczynski, seiner Frau sowie 94 weiteren Passagieren – unter denen sich eine grosse Zahl hoher Repräsentanten des polnischen Staates befanden – und Besatzungsmitgliedern das Leben gekostet hat, gibt das EDA folgende Erklärung ab:



Aufruf zur Projekteingabe des polnisch-schweizerischen Forschungsprogramms

01.04.2010 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen des Erweiterungsbeitrags unterstützt die Schweiz ein Forschungszusammenarbeitsprogramm mit Polen im Umfang von 19 Millionen Franken. In dem am 1. April 2010 veröffentlichten Aufruf werden interessierte polnische und schweizerische Forschungsinstitutionen eingeladen, Projektvorschläge einzureichen.


UN-Wiederaufbaukonferenz in New York: die Schweiz unterstützt Haiti mit 90 Millionen Schweizer Franken

01.04.2010 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz wird sich längerfristig in Haiti engagieren. An der UNO-Geberkonferenz vom 31. März 2010 in New York bekräftigte DEZA-Direktor Martin Dahinden die Solidarität der Schweiz mit dem Erdbeben versehrten Karibikstaat. Bis 2012 stellt der Bund insgesamt 35,9 Millionen für den Wiederaufbau zur Verfügung. Dazu kommen 55 Millionen Franken Spendengelder, die direkt von der Glückskette und ihren Partnerorganisationen umgesetzt werden.


Tagung zu Kinderbettelei und Kinderhandel

31.03.2010 — Medienmitteilung EDA
Schweizer Städte, vor allem Bern, Zürich, Genf und Basel, sehen sich mit einer Zunahme von organisierter Strassenbettelei konfrontiert. Unter den vorwiegend aus Rumänien stammenden Bettelgruppen befinden sich auch viele Kinder. Es besteht der begründete Verdacht, dass zwischen Bettelei und Kinderhandel ein Zusammenhang besteht. Mit dem Ziel, Lösungsstrategien zu entwickeln, luden die Politische Abteilung IV Menschliche Sicherheit des EDA, die internationale Organisation für Migration IOM und die Koordinationsstelle gegen Menschenhandel und Menschenschmuggel Fachleute aus dem In- und Ausland nach Bern ein.


EDA unterstützt Auflösung des «Global Humanitarian Forum» mit sozialverträglichen Massnahmen

31.03.2010 — Medienmitteilung EDA
Das «Forum humanitaire mondial – Global Humanitarian Forum» (GHF) in Genf ist überschuldet und muss seine Tätigkeiten einstellen. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA ist bereit, zugunsten des GHF-Personals die Bezahlung von Löhnen und Sozialabgaben innerhalb der ordentlichen Kündigungsfrist sicherzustellen. Zudem übernimmt das EDA die Hälfte der verbleibenden Schulden. Im Sinne einer sozialverträglichen Lösung ist dafür ein Betrag von insgesamt 1,75 Millionen Franken vorgesehen.



Besuch von Staatssekretär Pierre Lellouche in Bern

29.03.2010 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, hat heute Nachmittag in Bern Pierre Lellouche, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten und Mitglied der französischen Regierung, für ein Arbeitsessen empfangen.

Objekt 3901 – 3912 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang