Medienmitteilungen
Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.
Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.
Alle Medienmitteilungen können über den News Service des Bunds abgerufen werden.
29.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
An seiner heutigen Klausursitzung hat der Bundesrat den Auftrag für die Erarbeitung von Eckwerten eines Verhandlungsmandats mit der Europäischen Union (EU) erteilt. Gleichzeitig soll die gemeinsame Basis mit der EU im Hinblick auf die Aufnahme von Verhandlungen weiter präzisiert werden. Der Bundesrat lässt zudem auch inländische Massnahmen zur Absicherung des Lohnschutzes erarbeiten.
24.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) hat mit 27 Partnerinnen und Partnern Beitragsverträge für die Periode 2023–2024 in der Höhe von rund 270 Millionen Franken unterzeichnet. Die Schweizer Nichtregierungsorganisationen (NGOs) tragen mit ihrer Arbeit zum Erreichen der Ziele der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz bei. Mit Unterstützung der DEZA und in Zusammenarbeit mit ihren lokalen Partnerinnen und Partnern schaffen sie menschenwürdige Arbeitsplätze, setzen sich für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen ein und vermitteln Schweizer Expertise und innovative Ansätze an lokale Akteurinnen und Akteure.
24.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
An der UNO-Wasserkonferenz vom 22. bis zum 24. März 2023 in New York haben sich die Teilnehmenden auf einen Aktionsplan geeinigt. Mit diesem Ereignis werden die Anstrengungen zur Erreichung des Ziels 6 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung – Zugang zu sauberem Wasser für alle – intensiviert. Die Schweizer Delegation betonte, wie wichtig ein gemeinschaftliches und wirksames grenzüberschreitendes Wassermanagement ist, um aus der lebensnotwendigen Ressource Wasser ein Instrument des Friedens und der Zusammenarbeit zu machen.
20.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bund führt seine Unterstützung für die Menschen in der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien weiter. An der internationalen Geberkonferenz in Brüssel zu den Erdbeben in der Türkei und in Syrien gab Manuel Bessler, der Delegierte des Bundesrates für humanitäre Hilfe, bekannt, dass die Schweiz 8,5 Millionen Franken für Hilfsmassnahmen in den betroffenen Regionen zur Verfügung stellt.
20.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) begrüsst den positiven Ausgang der Verhandlungen, die im Kanton Bern stattgefunden haben. Der Plan, der heute Nachmittag im Palais des Nations in Genf vereinbart wurde, konnte unter Vermittlung der Vereinten Nationen und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) erzielt werden. Die Schweiz unterstützt den Friedensprozess der Vereinten Nationen im Jemen im Rahmen ihrer Politik der Guten Dienste.
17.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Die 1992 von Dr. Beat Richner gegründeten Kinderspitäler Kantha Bopha haben in den vergangenen 30 Jahren massgeblich zur Verbesserung des Gesundheitssystems in Kambodscha beigetragen. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) hat diese Arbeit immer begleitet und unterstützt die Spitäler noch bis 2027. DEZA-Direktorin Patricia Danzi hat am 17. März 2023 eine entsprechende Vereinbarung mit der Kantha Bopha Stiftung unterzeichnet.
17.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
In einigen Schweizer Vertretungen und an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) sowie im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) kommt es 2023 zu personellen Wechseln und der Verleihung von Botschaftertiteln. Diese geschehen im Rahmen der periodischen Versetzungen des EDA und aufgrund der Ernennungen durch den Bundesrat an seiner Sitzung vom 17. Marz 2023.
09.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
EDA-Staatssekretärin Livia Leu hat heute in Pretoria den Vizeaussenminister für Internationale Beziehungen Südafrikas, Alvin Botes, zu politischen Konsultationen getroffen. Im Zentrum standen aussenpolitische Themen sowie bilaterale Aspekte in den Bereichen Wirtschaft, Menschenrechte sowie Bildung, Forschung und Innovation. Südafrika ist eines der Schwerpunktländer der Aussenpolitischen Strategie 2020-2023 des Bundesrates und der wichtigste Wirtschaftspartner der Schweiz in Afrika.
09.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Die Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021–2024 nennt die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor als eines der Hauptinstrumente für die nachhaltige Entwicklung und die Armutsbekämpfung. In diesem Sinne unterstützt die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) die gemeinsame Initiative der Kapitalgesellschaft Bamboo Capital Partners (BCP) und des Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen (UNCDF) für die am wenigsten entwickelten Länder (BUILD) mit 15 Millionen Franken.
07.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Francesca Pometta, die aus dem Tessin stammte, war die erste Botschafterin der Schweiz. Als Pionierin ebnete sie den nachfolgenden Diplomatinnen den Weg, deren Zahl stetig wächst. Nun wurde im Bundeshaus West, dem Sitz des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), ein Raum nach ihr benannt. Die «Sala Pometta» wurde am 7. März 2023 anlässlich des Internationalen Tags der Frau in Anwesenheit von Bundesrat Ignazio Cassis eingeweiht.
06.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Am 6. März 2023 beginnt in New York die 67. Sitzung der UNO-Kommission für die Stellung der Frau (CSW) mit dem Thema «Innovation und technologischer Wandel – Bildung im digitalen Zeitalter». Die Schweiz betont die Bedeutung von Initiativen zur Förderung des Zugangs von Frauen und Mädchen zu Technik und Innovation und zum Schutz vor Cyber-Gewalt. Bundespräsident Alain Berset leitet die Schweizer Delegati-on und wird sich am 6. März in der CSW äussern. Am 7. März hält er eine Rede im UNO-Sicherheitsrat zum Thema Frauen, Frieden und Sicherheit.
03.03.2023
—
Medienmitteilung
EDA
An seiner Sitzung vom 3. März 2023 hat der Bundesrat beschlossen, die Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 für die Promotion und Interessenwahrung der Schweiz zu nutzen. Norditalien ist eine der wirtschaftlich bedeutendsten Nachbarregionen der Schweiz. Im House of Switzerland wird der inhaltliche Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Innovation sowie die Alpen als gemeinsamer Lebens- und Wirtschaftsraum gerichtet.
Letzte Aktualisierung 13.01.2023
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
3003 Bern
Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55
Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53