Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4030)

Objekt 709 – 720 von 4030

EDA begrüsst Nomination der Schweizer Diplomatin Mirjana Spoljaric Egger als künftige Präsidentin des IKRK

25.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Versammlung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) hat Mirjana Spoljaric Egger zur neuen Präsidentin des IKRK ernannt. Sie wird im Herbst 2022 die Nachfolge von Peter Maurer antreten. Das EDA begrüsst die Nomination der Schweizer Diplomatin, die im EDA unter anderem die UNO-Abteilung geführt hatte und seit 2018 beigeordnete Generalsekretärin beim UNO-Entwicklungsprogramm UNDP ist.


Bundesrat Cassis reist zur Weiterführung des strategischen Dialogs nach China

25.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis trifft am 27. November 2021 seinen chinesischen Amtskollegen Wang Yi in Anji (Provinz Zhejiang). Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die bilateralen Beziehungen vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie sowie aktuelle internationale Entwicklungen und die Menschenrechte. Zudem wird der EDA-Vorsteher die China-Strategie des Bundesrats vorstellen.



Der Bundesrat verabschiedet die Botschaft zur Änderung des Gaststaatgesetzes

24.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. November 2021 die Botschaft zur Änderung des Gaststaatgesetzes verabschiedet. Mit der geplanten Änderung soll der besonderen Situation des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Bereich der beruflichen Vorsorge Rechnung getragen werden. Die Regelung ist Teil der vom Bundesrat verfolgten Gaststaatpolitik der Schweiz.


Schweizer Rettungskette bleibt fit für lebensrettende Einsätze

24.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Rettungskette Schweiz bleibt in der Liga der weltweit besten Such- und Rettungsteams. Rund 80 Angehörige der Rettungskette Schweiz sowie acht Such- und Rettungshunde wurden vom 22. bis 24. November 2021 im Raum Genf von einem internationalen Evaluationsteam geprüft und reklassifiziert.


Schweiz am Europäischen Forum für Katastrophenvorsorge: Gesellschaften widerstandsfähiger machen

23.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz nimmt vom 24. bis 26. November 2021 am Europäischen Forum für Katastrophenvorsorge teil, einem der wichtigsten Anlässe in diesem Bereich. Das Forum wird vor Ort im portugiesischen Matosinhos durchgeführt, aber mit zahlreichen virtuell Teilnehmenden. Es geht darum, Gesellschaften widerstandsfähiger zu machen gegen Katastrophen wie Hochwasser, Waldbrände, Erdbeben oder Pandemien.


Bundesrat Ignazio Cassis empfängt den kroatischen Aussenminister Gordan Grlić Radman in Bern

23.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat in Bern den kroatischen Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten Gordan Grlić Radman empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen, der zweite Schweizer Beitrag an die erweiterte Europäische Union (EU), sowie die Lage auf dem Westbalkan.


Die Schweiz und das Vereinigte Königreich führen einen Strategischen Dialog

22.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Am Montag, 22. November 2021, hat sich EDA-Staatssekretärin Livia Leu in London mit Sir Tim Barrow, dem Politischen Direktor im britischen Aussenministerium, zum jährlichen Strategischen Dialog getroffen. Im Zentrum der Gespräche standen die intensiven und vielfältigen bilateralen Beziehungen der beiden Länder, die Zusammenarbeit im multilateralen Bereich sowie europapolitische Fragen und weltpolitische Aktualitäten. Der Strategische Dialog und das anschliessende Treffen zwischen Staatssekretärin Leu und Kabinettsminister Lord David Frost unterstrichen den intensiven Austausch, den die Schweiz und das Vereinigte Königreich pflegen.


Bundesrat Cassis in Tripolis: Humanitäre Unterstützung und libyscher Friedensprozess im Zentrum der Gespräche

21.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Am 21. November traf Bundesrat Ignazio Cassis in Tripolis den libyschen Premierminister Abdelhamid Dabeiba, den Vorsitzenden des Präsidialrats Mohamed Menfi sowie Aussenministerin Najla Mangoush zu Gesprächen. Zentrale Themen waren die Entwicklungen im libyschen Friedensprozess sowie das humanitäre Engagement der Schweiz in Libyen. Mit dem Besuch in Tripolis geht eine viertägige Reise zu Ende, die Bundesrat Cassis zuvor nach Slowenien und Saudi-Arabien geführt hat.


Die guten Dienste und die Stärkung des regionalen Dialogs standen im Mittelpunkt der Gespräche in Riad

20.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis besuchte am 19. und 20. November 2021 Saudi-Arabien. In Riad traf er Aussenminister Prinz Faisal bin Farhan bin Abdullah bin Faisal Al Saud sowie den Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten, Adel Aljubeir, zu einem Arbeitsbesuch. Gesprächsthemen waren die Stabilität und Sicherheit in der Region, das Schutzmachtmandat der Schweiz, die wirtschaftliche Zusammenarbeit, die nachhaltige Entwicklung und die Menschenrechte.


Die Schweiz organisiert die Wahl der Mitglieder der Internationalen humanitären Ermittlungskommission

19.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hatte bei der Wahl der Mitglieder der Internationalen humanitären Ermittlungskommission am 19. November 2021 den Vorsitz inne. Die Kommission wurde durch das Zusatzprotokoll I zu den Genfer Konventionen geschaffen und ist das einzige gestützt auf einen internationalen Vertrag errichtete ständige Organ zur Untersuchung von Tatsachen mit Bezug zum humanitären Völkerrecht. Die Schweiz führt das Sekretariat der Kommission.


Europapolitik im Zentrum der Gespräche von Bundesrat Cassis in Ljubljana

18.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), weilte heute für einen offiziellen Besuch in Slowenien. Das Land hat derzeit den wechselnden Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. In Ljubljana traf Bundesrat Ignazio Cassis seinen Amtskollegen Anže Logar und stattete Präsident Borut Pahor einen Höflichkeitsbesuch ab. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Europapolitik, die bilateralen Beziehungen und das Engagement der Schweiz auf dem Westbalkan.

Objekt 709 – 720 von 4030

Medienmitteilungen (3849)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang